So nun hab ich mir das alles mal gründlich zu gemüte geführt und möchte dann auch mal meinen Senf dazu geben:
1.Ich bin mit meinem Mann seit 20 Jahren zusammen(13 davon mit Ring)
Wir haben 4 kernige Jungs im Ater von 19, 6, 10 und ab November 6 Jahren
Die Kindergelddiskussion bin ich unendlich leid, da für H4er überhaupt kein Kindergeld gezahlt wird, denn es wird hübsch gegen das H4 gegengerechnet
Wir haben eine Zeit lang H4 in Anspruch nehmen müssen, da mein Mann mit seinem Einkommen gerade soviel verdient, das wir mit Ach und Krach über die Runde kommen. Wurden vor ca 1 Jahr einfach bei H4 raus zum KG-zuschlag verschoben um nun sämtliche Kita-, und Hortkosten selbst zu tragen, auch GEZ und Klassenfahrten dürfen wir nun ganz allein bestreiten, zumindest sind noch keinerlei Anträge von der Arge hinsichtlich dahin bearbeitet worden...
- Für mich ist eine Großfamilie eigentlich auch eine Mehr-Generationen-Gemeinschaft, und die Vorteile liegen klar auf der Hand
-Ältere haben eine aasige Geduld und jede Menge Erfahrungen im Laufe ihres Lebens gesammelt, die sie mit Sicherheit gerne an ihre Kinder;Ekel weitergebe würden, wenn man sie nur ließe (in gewisser Hinsicht ist es be uns, abgesehen von der Räumlichen Trennung noch genauso)
-da es in der heutigen Zeit finanziell absolut schwierig sein dürfte, von nur einem Einkommen zu leben, bieten Großeltern auch Betreuung der Enkel mit einer Hingabe an, die in Kindergärten Ihresgleichen sucht, da denen absolute Individualität fehlt (erlebe ich massiv in der Kita meines Kleinsten, wo neumodische Erziehungvarianten eiskalt an unseren Kids ausprobiert und fast wöchendlich ummodeliert werden, sodass freie Entfaltung fast auf der Strecke bleibt)
-abgesehen werden dann Ältere nicht in Heime abgeschoben, sondern erleben im Schutz einer Großfamilie Halt und einen wohlverdienten Lebensabend