Wenn man jetzt zum Beispiel den Funktionsterm f(x)= 2(x+1) -3 hätte, wie zeichnet man die Parabel ohne Wertetabelle?

Ich habe gehört, wenn der Faktor z.b. 1/4 ist müsste man ja alles durch 4 teilen (die quadratzahl bei der Normalparabel, zb. 2 zur seite und 4 nach oben, dann die 4 durch 4 teilen)

Wenn der Faktor jetzt 2 ist, müsste man dann wenn man 1 zur seite geht 4 nach oben gehen oder? (14 = 4) und 2 zur seite dann 8 nach oben? (42=8)

BITTE UM ANTWORT