Ich nehme an, es geht darum, ob eine Graph in einem bestimmten Intervall links oder rechts gekrümmt ist. Das Intervall wird durch die Nullstellen der 2.Ableitung f''(x) festgelegt, denn dort befinden sich die Wendepunkte der Funktion f(x) sofern sich dort das Vorzeichen der 2.Ableitung ändert, sich also der Graph f von einer "Linkskurve" in eine "Rechtskurve" ändert oder umgekehrt.
Deine Intervallgrenzen sind somit die Wendepunkte deiner Funktion, da sich dort die Krümmungsrichtung ändert. Dadurch kannst du dann angeben in welchen Bereichen f(x) links oder rechts gekrümmt ist.
Links gekrümmt wenn f''(x) > 0
Rechts gekrümmt wenn f''(x) < 0