Hallo, ich gehe grad in die 11. Klasse auf das Gymnasium und mache dann nächstes Jahr Abi. Für mich stand immer schon fest dass ich irgendwas naturwissenschaftliches/technisches studieren möchte, allerdings bin ich mir nicht sicher was. Ich fände Physik total interessant und schaue da auch viele Videos zu physikalischen Themen oder lese populärwissenschaftliche Bücher und würde gerade im Bereich der theoretischen oder der medizinischen Physik mich gerne noch weiter informieren. Deswegen habe ich mir schon mehrfach überlegt Physik zu studieren, allerdings rät meine Mutter mir davon ab und allgemein verunsichert mich die hohe Abbruchquote und die Tatsache, dass das Studium richtig anspruchsvoll sein soll.
Zusätzlich sind meine Noten in Physik nicht so gut, also in 11/1 hatte ich 12 Punkte (2+) in Zeugnis, was zwar eigentlich nicht so schlecht ist, aber ich habe wirklich richtig viel gelernt für die Klausur und da trotzdem nur 11 Punkte geschrieben. Jetzt in 11/2 haben wir unsere Klausur zwar noch nicht geschrieben aber dafür 2 Tests und in denen hatte ich einmal 11 (->2) und einmal 8 (->3) Punkte. In Mathe bin ich eigentlich sehr gut also da hatte ich letztes Semester tatsächlich sogar 15 Punkte und dieses Halbjahr werden es wahrscheinlich so 13-14. Ichs sollte vllt dazusagen dass ich allgemein relativ gut in der Schule bin und einen Schnitt vom 1,5 habe dementsprechend bin ich in Physik eigentlich unterdurchschnittlich.
Nun weiß ich nicht ob ich wirklich Physik studieren soll oder ob ich es lassen soll und stattdessen Medizintechnik oder Elektrotechnik studieren soll. (Das wären meine Alternativen jedoch fände ich reine Physik eigentlich interessanter)
Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten
LG Eva