Ist dieses Anschreiben so in Ordnung?

Sorry, ist irgendwie alles verrutscht =/

Hallo,

ich habe folgendes "Problem":

Ich finde meinen Job und den Betrieb eigentlich ganz toll. Das Problem ist nur, dass ich das Gefühl habe, stehen zu bleiben. Also ich entwickel mich nicht weiter.

Auch fühle ich mich in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, nicht mehr so recht wohl. Mein Freund und ich sind öfter mal in Hamburg und haben uns gleich in die Stadt verliebt. Jetzt wollen wir Nägel mit Köpfe machen und unsere sieben Sachen packen und umziehen. Hamburg ist ca. 250 Kilometer weit entfernt.

Ich habe meine letzte Bewerbung vor ca. 5 -6 Jahren geschrieben. Ich bin Seit Ausbildungsbeginn in der selben Firma.

Ich brauche also Eure Hilfe =)

Ich hab mir schon mal ein Unternehmen in Hamburg rausgesucht und angefangen ein Anschreiben zu formulieren.

Ich bin für jeden gute Rat sehr sehr sehr dankbar =)

Hier mein Anschreiben:

VORNAME, NAME STRAßE PLZ ORT

FIRMA FIRMENNAME ANSPRECHPARTNER STRAßE PLZ, ORT DATUM

Bewerbung als Sachbearbeiterin im Personalwesen

Sehr geehrte/r,

im Hamburger Abendblatt habe ich gelesen, das Sie auf der Suche nach einer Sachbearbeiterin im Personalwesen sind. Auf Ihrer Internetseite konnte ich mich davon überzeugen, dass Ihr zukunftsorientiertes, familienfreundliches Unternehmen genau das richtige für meine weitere berufliche Zukunft ist. Für eine Anstellung in Ihrem Unternehmen würde ein Umzug kein Problem für mich darstellen.

Im Mai 2009 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen. Vor Beginn meiner Ausbildung habe ich noch ein Jahrespraktikum in meinem Ausbildungsbetrieb absolviert. Ich verfüge über eine zweijährige Berufserfahrung und konnte durch ein Praktikum in der Personalabteilung einer Zeitarbeitsfirma schon einige Kenntnisse im Personalwesen sammeln, die ich gerne in Ihrem Unternehmen oder einer entsprechenden Fortbildung vertiefen möchte.

Zurzeit befinde ich mich noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis in meinem Ausbildungsbetrieb. Ich sehe leider keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr in meinem jetzigen Betrieb und bin überzeugt, diese in Ihrer Firma zu finden.

Zu meinem Aufgabenbereich zählen unter Anderem die telefonische Kundenbetreuung, Angebotserstellung, schreiben von Rechnungen, Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten, Auftragsannahme und deren Bearbeitung.

Ich zähle Zuverlässigkeit, Flexibilität, Ehrlichkeit, Diskretion, und Pünktlichkeit zu meinen stärken. Auch verfüge ich über eine schnelle Auffassungsgabe und kann mich schnell integrieren. Ich kann sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten.

Freude im Umgang mit Menschen, eine hohe Belastbarkeit und ein freundliches und sicheres Auftreten sind für mich selbstverständlich.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift

Anlagen Lebenslauf mit Lichtbild Kopie meiner letzten Zeugnisse

...zum Beitrag

Hallo, ich habe noch eine Bewerbung geschrieben. Allerdings bei einer anderen Firma. Ich hoffe die ist ein bisschen besser?

Bitte nicht auf die Aufstellung achten. Hier ist alles irgendwie ein bisschen verschoben.

VORNAME, NAME DATUM STRAßE PLZ ORT TELEFON

FIRMA FIRMENNAME ANSPRECHPARTNER STRAßE PLZ, ORT

Bewerbung als Kaufmännische Angestellte Ihre Stellenausschreibung im „Hamburger Abendblatt“

Sehr geehrte/r,

aufgrund meines Wohnortwechsels nach Hamburg bin ich derzeit auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen. Auf Ihrer Internetseite habe ich mich daraufhin überzeugt, dass Ihr zukunftsorientiertes, familienfreundliches Unternehmen genau das Richtige für meine weitere berufliche Zukunft ist.

Ich bin gelernte Bürokauffrau und seit zwei Jahren bei einer Druckerei angestellt. Dort arbeite ich täglich mit dem Wirtschaftsprogramm GS-Auftrag. Da mein derzeitiger Betrieb auch auf verschiedenen Messen ausstellt, wo immer viel Personal vertreten sein muss, habe ich den Vertrieb und die Kundenbetreuung oftmals alleine leiten dürfen. Dadurch konnte ich mein selbstständiges Arbeiten, meine Belastbarkeit und mein Organisationstalent unter Beweis stellen. Meine gute kommunikative Fähigkeit und der freundliche Umgang mit Kunden kann ich täglich durch meine Aufgabe der telefonischen und schriftlichen Kundenbetreuung einsetzen und verfeinern.

Zurzeit befinde ich mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis in meinem Ausbildungsbetrieb. Nach Absprache, kann ich zu sofort meine Tätigkeit bei Ihnen aufnehmen.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichem Grüß

Unterschrift

Anlagen Lebenslauf mit Lichtbild Kopie meiner letzten Zeugnisse

...zur Antwort
Ist dieses Anschreiben so in Ordnung?

Sorry, ist irgendwie alles verrutscht =/

Hallo,

ich habe folgendes "Problem":

Ich finde meinen Job und den Betrieb eigentlich ganz toll. Das Problem ist nur, dass ich das Gefühl habe, stehen zu bleiben. Also ich entwickel mich nicht weiter.

Auch fühle ich mich in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, nicht mehr so recht wohl. Mein Freund und ich sind öfter mal in Hamburg und haben uns gleich in die Stadt verliebt. Jetzt wollen wir Nägel mit Köpfe machen und unsere sieben Sachen packen und umziehen. Hamburg ist ca. 250 Kilometer weit entfernt.

Ich habe meine letzte Bewerbung vor ca. 5 -6 Jahren geschrieben. Ich bin Seit Ausbildungsbeginn in der selben Firma.

Ich brauche also Eure Hilfe =)

Ich hab mir schon mal ein Unternehmen in Hamburg rausgesucht und angefangen ein Anschreiben zu formulieren.

Ich bin für jeden gute Rat sehr sehr sehr dankbar =)

Hier mein Anschreiben:

VORNAME, NAME STRAßE PLZ ORT

FIRMA FIRMENNAME ANSPRECHPARTNER STRAßE PLZ, ORT DATUM

Bewerbung als Sachbearbeiterin im Personalwesen

Sehr geehrte/r,

im Hamburger Abendblatt habe ich gelesen, das Sie auf der Suche nach einer Sachbearbeiterin im Personalwesen sind. Auf Ihrer Internetseite konnte ich mich davon überzeugen, dass Ihr zukunftsorientiertes, familienfreundliches Unternehmen genau das richtige für meine weitere berufliche Zukunft ist. Für eine Anstellung in Ihrem Unternehmen würde ein Umzug kein Problem für mich darstellen.

Im Mai 2009 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen. Vor Beginn meiner Ausbildung habe ich noch ein Jahrespraktikum in meinem Ausbildungsbetrieb absolviert. Ich verfüge über eine zweijährige Berufserfahrung und konnte durch ein Praktikum in der Personalabteilung einer Zeitarbeitsfirma schon einige Kenntnisse im Personalwesen sammeln, die ich gerne in Ihrem Unternehmen oder einer entsprechenden Fortbildung vertiefen möchte.

Zurzeit befinde ich mich noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis in meinem Ausbildungsbetrieb. Ich sehe leider keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr in meinem jetzigen Betrieb und bin überzeugt, diese in Ihrer Firma zu finden.

Zu meinem Aufgabenbereich zählen unter Anderem die telefonische Kundenbetreuung, Angebotserstellung, schreiben von Rechnungen, Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten, Auftragsannahme und deren Bearbeitung.

Ich zähle Zuverlässigkeit, Flexibilität, Ehrlichkeit, Diskretion, und Pünktlichkeit zu meinen stärken. Auch verfüge ich über eine schnelle Auffassungsgabe und kann mich schnell integrieren. Ich kann sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten.

Freude im Umgang mit Menschen, eine hohe Belastbarkeit und ein freundliches und sicheres Auftreten sind für mich selbstverständlich.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift

Anlagen Lebenslauf mit Lichtbild Kopie meiner letzten Zeugnisse

...zum Beitrag

Klar sollt Ihr ehrlich sein. Ich hab die nur eben schnell "runter geschrieben". die Rechtschreibfehler kommen erst raus bevor ich es rausschicke =) Hatte noch keine Zeit für einen zweiten Blick.

Als Flyer? Wie soll ich denn sowas machen? Weißt du da was?

Wie gesagt ich habe nur einige Bewerbungen geschrieben als ich eine Praktikumsstelle/Ausbildungsstelle gesucht habe. Seitdem musste ich mir keine Sorgen darum machen.

Für Tipps wie ich auffalle bin ich echt dankbar.

...zur Antwort

Hallo an alle die diesen Beitrag noch lesen werden. 

Ich wollte euch nur mal schreiben wie es ausgegangen ist.  

Ich hatte einen Mailkontakt mit dem Herrn der bei uns war um die Tür zu öffnen. Wie ihr unten lesen könnt, hab ich mich mit unserer Handwerkskammer in Verbindung gesetzt. 

Das hab ich dem Schlüsseldienstmitarbeiter auch mitgeteilt. Daraufhin kam erst zurück das alles rechtens ist und sowas und mich gebeten das restliche Geld zu überweisen. 

Hatte ich auch vor, war mir aber nicht so wichtig das sofort zu machen. Zum Glück!

Ich hab dann ein paar Tage später eine Mail von einem Anwalt der deutschen Schlüsseldienst Zentrale bekommen. 

In der Mail steht zuerst wieder das alles rechtens war und sowas alles. Aber ganz unten stand dann das die Firma die Sache als erledigt ansieht, wenn ich noch 45,00 Euro bezahle.  

Also hab ich 45,00 Euro überwiesen und dann war gut. Alles in allem hab ich nur 130,00 Euro inkl. MwSt. bezahlt. Also knapp 100 Euro weniger als ich eigentlich sollte. 

Bis auf ein paar Nerven hat mich das nichts gekostet. Ich hab keinen Anwalt oder sonstiges eingeschaltet. 

Wie es plötzlich kam das die mir diesen Vergleich angeboten haben weiß ich leider nicht. Ich war auch überrascht. Ich hatte dem Mitarbeiter aber einen Link geschickt mit der "Schwarzen-Schafe-Liste" vielleicht lag das ja daran. 

Vielleicht hat euch das ja geholfen. 

 

LG 

...zur Antwort

Hallo,

wo kommst du denn genau her? Ich komme aus Rhauderfehn. Ich hab auch einen Kater und brauche auch ab und an mal einen Katzensitter. Vielleicht kann man sich da irgenwie gegenseitig helfen.

LG

...zur Antwort

Ich hab da noch eine zusätzliche Frage:

Kann ich der Firma jetzt per Mail/Telefon/Brief mitteilen das ich bereit bin, den Preis zu bezahlen der ortsüblich ist und dann einfach eine bestimmte Summe z. B. 50 Euro (hab ja schon 85,98 Euro bezahlt) überweisen? Oder bekomme ich dann Schwierigkeiten?

MfG

...zur Antwort

Also ich habe jetzt bei der Handelskammer folgende Auskunft erhalten:

Bei uns wird die Vergütung an einen Schlosser gemessen:

Das wären dann ca. 48 Euro inkl. MwSt. Dafür das es Wochenende war habe ich auf diese 48,00 Euro noch mal 150% Aufgeschlagen. Das wären dann 120 Euro. Die Firma hat mir aber 150,00 zzgl. MwSt. berechnet.

Ich hab jetzt erstmal per Mail Kontakt mit der Firma aufgenommen und mal sehen ob sich das was machen lässt. Dann hab ich wenigstens was schriftliches. Wenn die sich dann nicht melden werde ich da anrufen oder vorbeifahren (mit Zeugen).

Ich hoffe die lenken ein.

...zur Antwort

Also ich habe vorhin folgendes gefunden:

Nach Auskünften von IHK`s, Verbraucherzentralen und Schlüsseldiensten sind Stundensätzen von ca. 50,- Euro inkl. Mehrwertsteuer angemessen und üblich. Zuschläge für Nachts und Wochenenden sind mit bis zu 150% auf den Stundenlohn angemessen kalkuliert. Für einen Schlüsseldienst aus der Nähe kann noch eine Anfahrtspauschale in Höhe von ca. 10,- bis 15,- Euro hinzukommen. Eine weiter entfernte Anfahrt kann entsprechend mehr kosten.

Das bedeutet ja, das wir normalerweise nur 125,00 Euro hätten bezahlen müssen. Und das er die MwSt. nicht auf die 150,00 Euro draufrechnen durfte.

Oder sehe ich das jetzt falsch?

...zur Antwort