Ich habe zwei Texte gefunden.

Wenn Hunde ihren eigenen Schwanz jagen, dann handelt es sich um eine Verhaltensauffälligkeit. Der Hund ist nicht ausgelastet, nicht dabei zu sehen und lustig finden, ist es nicht, sondern Ablenken durch Spielen, Gassi gehen usw. Machen auch viele Hunde im Tierheim, um ihren Freiheitsdrang und die Unterbeschäftigung zu befriedigen. Es ist das selbe, wie wenn er immer wieder etwas kaputt machen würde. Also auf jeden Fall unterbinden und ablenken, viel beschäftigen, denn es kann soweit kommen, daß er sich blutig beisst oder Schwanz teilweise abbeisst. Bei Welpen ist es oft noch ein Erkunden, sollte aber auch nicht zu lange anhalten.

und

Das ist ein Anzeichen für Langeweile und für einen großen Bewegungsdrang. Wenn Du das bei Deinem Hund beobachtest, dann spiel mit ihm, geh mit ihm raus und lass ihn einen Stock oder Ball hinterherjagen. Er wird es Dir danken. Auf keinen Fall ignorieren. Hunde können sonst auch mal aggressiv und übellaunig werden.

Ich hoffe, es hilft dir weiter! :)

...zur Antwort

ihr seid beide bescheuert

...zur Antwort

& wie kann man das "darstellen". Was muss man also machen, damit man einen schwert der sonne sieht ? Natürlich nicht bei einem sonnenuntergang, sondern bei anderen "gegenständen" oder so.

...zur Antwort
  • Kein Fett auf den Teller. 60 bis 70 Fettgramm am Tag sind schnell erreicht. Schon eine Currywurst mit Pommes erfüllt das halbe Tagessoll. Achte auch auf Butter und Margarine: Verwende höchstens 30 bis 40 Gramm als Streich- und Kochfett.

  • Reduziere den Fettgehalt von Lebensmitteln wie Käse, Wurst, Milch und Fleisch. Statt eines 40prozentigen Gouda tut es auch einer mit 30 Prozent. Es ist nicht notwendig, auf 0 Prozent Fett zu reduzieren. Eine Stufe tiefer reicht. Du nimmst ab, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

  • Du musst viel Kartoffeln, Nudeln, Reis und Vollkornprodukte essen. Diese Lebensmittel sind reich an Stärke und praktisch fettfrei. Außerdem haben sie mehr Volumen und sättigen gut. (Allerdings gelten stärkehaltige Produkte mittlerweile auch als Dickmacher, also in Maßen genießen.)

  • Du musst jeden Tag fünf Portionen frisches Obst und Gemüse essen. Damit bekommst du täglich die wichtigsten natürlichen Vitamine und positive Vitalstoffe.

  • Zwei- bis drei Mal Fleisch in der Woche sind in Ordnung. Schneide aber unbedingt die Fettränder ab.

  • Auch Süßigkeiten sind nicht verboten. Aber wähle statt Schokolade lieber fettfreie Weingummis. Denn eine Tafel Schokolade enthält 35 Gramm Fett.

  • Trinke mindestens 2 Liter am Tag. Am besten ist Mineralwasser.

  • Reduziere Alkohol. Greife auf alkoholfreie oder alkoholreduzierte Getränke zurück.

  • Der Vorsatz "Nie wieder Süßes" funktionert nicht. Plane ruhig etwas Schokolade oder ein paar Kekse ein. Totaler Verzicht führt nur zum Misserfolg.

  • Und zum Schluss: Bewegung, Bewegung, Bewegung. Baue so oft wie möglich kleine Bewegungsaktivitäten in deinen Alltag ein.

...zur Antwort

Der Weihnachtsbaum kommt aus Deutschland. Vor über 500 Jahren wurde der erste Weihnachtsbaum in Freiburg aufgestellt. Die Freiburger Bäcker behängten den Baum mit Gebäck, Früchten und Nüssen und die Kinder durften den Baum dann an Neujahr plündern.

Aber wie kamen die Leute auf die Idee einen Tannenbaum aufzustellen und zu schmücken?

Schon die Römer haben zu Silvester grüne Lorbeerzweige in ihren Häusern aufgehängt. Immergrüne Pflanzen galten schon bei den Römern als Zeichen für Hoffnung und Lebenskraft.

Die alten Germanen glaubten an Götter und Geister. Sie hängten zum Jahreswechsel grüne Tannenzweige an die Haustüren um böse Geister zu verscheuchen. Außerdem war auch für sie die immergrüne Tanne ein Zeichen für Leben und Hoffnung auf den nächsten Frühling.

Die Menschen im Mittelalter haben dann den Weihnachtsbaum erfunden, weil sie zeigen wollten, wie viel Hoffnung die Geburt von Jesus in die Welt gebracht hat. Die Geburt von Jesus ist für viele Menschen ein Neubeginn und ein Zeichen für Hoffnung und Leben.

Die Kirche wollte den Weihnachtsbaum verbieten, weil die Idee von den Römern und Germanen kam, die nicht an Jesus geglaubt haben.

Aber die Deutschen fanden den Weihnachtsbaum so schön, dass sie jedes Jahr wieder einen aufgestellt haben.

Andere Länder fanden die Idee so gut, dass es seit 100 Jahren den Weihnachtsbaum überall in Europa gibt.

...zur Antwort

z.B.

  • Hobbys
  • Bilder von euch
  • Was ihr so zusammen unternimmt
  • Wie ihr euch kennen gelernt habt
  • kleiner Steckbrief

Ich hoffe, dass ich helfen konnte, weil ich neu hier bei gutefrage.net bin.

(:

...zur Antwort