Die Lorentzkraft beschreibt die Ablenkung von Teilchen (im Unterricht meist Elektronen) in einem magnetischen Feld.

 Also wenn sich ein Elementarteilchen in einem mag. Feld bewegt erfährt dieses eine Kraft mit der Formel F= B*q*v, wobei B die mag. Flussdichte der Spule beschreibt, q ist die Ladung des Teilchens, zB e (Elektronenladung) und v ist die Geschwindigkeit des Teilchens.

Um die Formel anzuwenden brauchst du also diese drei Komponente, die du wie folgt errechnest:

Die magnetische Flussdichte B=[T] (Maßeinheit):

B=(N*I)/L

N ist die Anzahl der Windungen des Spulendrahtes.

 (Wenn du keine Spule hast, sondern einen Magneten ist die mag. Flussdichte vorgegeben.)

I ist einfach die Stromstärke, also wie viele Elektronen die Spule durchfließen.

L ist die Länge der Spule.

Die Ladung q musst du in einer Formelsammlung nachschauen, so ist die Ladung q von einem Elektron e=1,602 * 10^-19 C

Die Geschwindigkeit v ist entweder vorgegeben oder errechnet sich mit der Formel (siehe Bild).

Wenn du noch hast, dann frag einfach! ;)

...zur Antwort