Hallo!

Meine Frau und ich leben seit fünf Jahren am Balaton. Bereut haben wir es nicht.

An einige Dinge muß man sich aber gewöhnen. Die Sprache ist für mich unzugänglich, meine Frau müht sich redlich und mit wenig Erfolg. Allerdings gibt es erstaunlich viele hier, die etwas Deutsch sprechen, die Jüngeren können meist Englisch, vor allem, wenn sie studiert haben.

Das Preisniveau ist nur bei bestimmten Dingen niedrig, was auch nur im Entferntesten als Luxus gelten kann, ist teuer wie in Deutschland. Billig sind Grundnahrungsmittel, vor allem Brot (teilweise hervorragend!) und Gebäck, dazu Strom, Grundsteuer, Autosteuern, Versicherungen. Auch Gas ist deutlich preiswerter, Wasser aber nicht.

Immobilien waren erstaunlich günstig, aber das ist vorbei. Inzwischen kosten gute Objekte viel Geld, uns kommt es so vor, als seien die Rosinen, die wir damals, Anfang 2016, besichtigt haben, heute, wenn überhaupt noch, nur zum doppelten Preis zu haben. Einfachere Häuser aber gibt es noch immer reichlich und günstig, nur eben der Traumbungalow wird meist ein Traum bleiben.

Das Gesundheitssystem ist in der Qualität stark ortsabhängig und für uns kostenlos, da wir den festen Wohnsitz hier haben und in Deutschland bei der AOK sind. Allerdings haben wir gelegentlich privat Ärzte aufgesucht, um nicht so lange, seit Corona-Zeiten extrem lange auf einen Termin warten zu müssen. 30 bis 60 Euro sind der übliche Tarif dafür.

Die Ungarn sind meist sehr freundlich, wir haben trotz Sprachschwierigkeiten ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu den Nachbarn.

Auf Handwerker muß man warten, die sagen, sie würden kommen und melden sich dann Monate später. Das scheint hier nicht ungewöhnlich zu sein, diese Leute sind gefragt und gut im Geschäft. Zahlt man den Preis für Ungarn, ist es sehr günstig, 10 bis 15 Euro für eine Stunde, 15 wären schon teuer. Manchmal gibt es bei tüchtigen Helfern auch einen Deutsch-Zuschlag. Andere wiederum sind, etwa bei einfachen Gartenarbeiten, mit 6 Euro (und einem freiwilligen Zuschlag) zufrieden.

Ist Ungarn nun ein Rentnerparadies? Ein klares Nein, ein Paradies gewiß nicht, aber ein Land, in dem man u.U. besser leben kann als in der deutschen Heimat. Wir tun es, wissen aber auch, daß das nicht für alle gelten kann.

...zur Antwort

Ungarn ist anders. Entweder man mag es oder nicht. Aber falsche Informationen zu verbreiten über das Land ist schäbig.

  1. In Ungarn dürfen Mann und Frau heiraten. Andere nicht. Diese dürfen machen, was sie wollen, wenn sie 18 sind, der Staat interessiert sich nicht dafür, aber sie dürfen eben nicht Ehepaaren gleichgestellt werden. Das war Jahrtausende so und ist es in Ungarn noch.
  2. Das gescholtene Gesetz schützt Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren vor dem ideologischen Zugriff des Staats. In Deutschland beginnt die Erziehung (Indoktrination?) bezüglich LBQRX* bisweilen bereits im Kindergarten und in den Grundschulen. Ungarn sagt, daß nur die Eltern das Erziehungsrecht haben, der Staat muß sich raushalten.

Es steht jedem ein Urteil zu, ob er das gut oder schlecht findet. Die Definition, ob ein Verbot diesbezüglicher Erziehung durch den Staat auf eine Diktatur hinweist oder eine funktionierende Demokratie, mag sich auch jeder selbst überlegen.

Die Ungarn sagen, daß ihnen das Recht zusteht, selbst zu entscheiden und sie nicht der Meinung anderer Staaten folgen müssen. Sie haben eine bedrückende Geschichte, das ist nicht vergessen, und sie wollen sich keinem Diktat von außerhalb beugen. Ob man das akzeptieren kann oder nicht, steht auch jedem frei.

...zur Antwort

Motorhaube auf, starten, auf merkwürdige Geräusche achten. Probefahrt machen, Motorhaube auf, ordentlich Gas geben, auf merkwürdige....

Ein verschlissenes Getriebe oder defekte Radlager kann man auch hören. Das Ohr ist ein wichtiges Instrument.

Rost ist hier unerheblich. Wenn man 1000 Euro ausgibt und das Ding 2 Jahre plus drei Monate TÜV-Überziehung hält, ist das günstig. War das jetzt eine Aufforderung zu einer Straftat? Dann nehme ich das zurück.

Fazit: Ein bißchen Glück braucht man immer. Ich habe ein zig-faches ausgegeben für einen vier Jahre alten V8 mit 22.000 km und Originalbereifung (Laufleistung also höchstwahrscheinlich richtig) und bin dennoch reingefallen. Ich wünsche daher einfach etwas Glück, dann werden Sie es schon richtig machen.

...zur Antwort