Was mir spontan einfallen würde....
- die Tatsache, dass es zu Beginn des 2. Weltkriegs noch einen Hitler-Stalin Pakt gab
- generell Verhandlungen über die Zukunft Deutschlands und die dabei auftretenden Unstimmigkeiten.
- die verschiedenen Vorstellungen von dem Begriff Demokratie natürlich wie du bereits erwähnt hast
- Ansonsten würden einem halt Sachen vor Beginn des Kalten Kriegs einfallen. Dafür könntest du dir die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz angucken und deren Umsetzung. Außerdem gibt es da noch die Berliner Blockade 1948
Ansonsten würde ich sagen, dass es keine direkten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Mächten gab, da die Sowjetunion doch noch relativ jung war (1917 gegründet) und die beiden aufgrund des Kriegs kooperieren mussten und versuchten bis zum Sieg jegliche Konflikte zu vermeiden.