Eine Argumentation bedient sich logischer Schlüsse um die Wahrheit einer Aussage mithilfe von zu ihr relativ stehenden Sätzen (Prämissen) zu begründen:

Prämisse 1: Wenn es kalt ist, dann liegt Schnee
Prämisse 2: Es ist kalt.

Also: Es liegt Schnee.

Beim Argumentieren versucht man also, grob gesagt, "wissen zu transportieren" ohne sich einen eigenen Vorteil zu verschaffen

Eine Argumentation kann jedoch auch persuasiv benutzt werden, um jemanden auf seine Seite zu ziehen. Häufig werden dann wichtige Informationen "verschwiegen" um einen gewünschten Schluss zu erzielen.

Ein Beispiel:

Prämisse 1: Alle Leute auf Konzerten haben Eintrittskarten
Prämisse 2: Mick Jagger ist auf einem Konzert

Also: Mick Jagger hat eine Eintrittskarte

In dem Fall ist die Argumentation zwar formell gültig, aber dennoch stimmt sie unter Umständen nicht. Als Frontmann der Rolling Stones braucht er sicherlich keine Eintrittskarte.

Wenn du das aber nicht weißt, und ich dir diese Information vorenthalte habe ich scheinbar legtim argumentiert, dich in Wirklichkeit aber getäuscht habe, in dem ich dir weiß gemacht habe, Mick Jagger kauft Karten für sein eigenes Konzert.

Das Thema ist aber sicherlich sehr komplex. Es wird nach wie vor gestritten was gute Argumente ausmacht und welche Absichten dahinter stehen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Beste Grüße!

- Mehr Philosophie auf www.auroraphilosophia.de

...zur Antwort

Lieber Antwortssatz,

ich bin mir sicher dass dir dieser Artikel helfen wird:

http://auroraphilosophia.de/von-zwangsgewalt-und-bestrafung/

wenn du doch noch fragen hast, hinterlass einfach einen Kommentar!

Beste Grüße

...zur Antwort

Der berühmte Heraklid hat einmal den berühmten Satz "pantha rei" geprägt, was so viel bedeutet wie "Alles fließt" oder "Alles ist im Fluss" Meiner Interpretation nach ist damit durchaus auch gemeint, mit sich selbst im Einklang zu stehen und die Dinge geschehen zu lassen, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Aber zu aller erst ist damit sicher der stetige Wandel der Welt gemeint!

Hoffe ich konnte dir einen kleinen Denkanstoß geben

Beste Grüße, Aurora von http://www.auroraphilosophia.de

...zur Antwort