Abend :-)
Ich selbst kenne den Isar Trail nicht wirklich, könntest du eine ungefähre Beschreibung geben, was du dort fährst (Wurzeltrails, Drops, Flowtrails oder sogar Steinfelder), bzw.. mehr Touren/Enduro/Downhill?
Je nachdem, was du fährst lohnt sich die Anschaffung eines Fullys sehr, bis kaum. Je anspruchsvoller die Trails sind, desto ruhiger/gelassener kommst du mit einem Fully voran. Der größte Vorteil ist vor allem, dass du mehr Kontrolle über das Bike hast, da der Dämpfer einiges schluckt, sowie die oftmals damit verbundene höhere Geschwindigkeit.
Der Vorteil eines Hardteils ist vor Allem das geringere Gewicht und die damit verbundenen Uphillfähigkeiten. Nichts gerade zu verachten ist aber auch, dass du mehr direkten Einfluss auf den Hinterbau hast, was aber je nach Trail auch wesentlich bessere Technik bei selber Geschwindigkeit erfordert.
Schlussendlich hängt es somit sehr stark mit deinem Fahrerprofil zusammen (beantwortung der Fragen kann helfen :-) ), sowie auch mit deinem Budget. An welchen Betrag hast du denn gedacht? Für ein Hardtail sollte man ~800€ einplanen, für ein Fully, je nach Anforderung 1200-2000€. Gebraucht kann man hierbei natürlich einiges sparen, aber hier sollte man genau aufpassen, da einem oft Mogelpackungen verkauft werden...
Beim Neukauf sollte hauptsächlich das Gesamtpacket stimmen. Die wichtigsten Parts sind hierbei die Federgabel, ein guter Rahmen und ordentliche Laufräder und Bremsen. Bei der Schaltgruppe kann man zu gewissem Maße Einschränkung machen, dennoch sollte man hier nichts unter Srams X7 oder Shimanos Deore/SLX kaufen.
Auch hierbei muss man auf Mogelpackungen aufpassen. Es gibt einige Händler die Bikes mit "Blenderteilen" verkaufen, wie einer sehr guten Schaltung und dafür dann sehr sparsam bei den restlichen Parts von statten gehen.
Ich hoffe das hat dir schonmal fürs Erste weitergeholfen, ansonsten lässt sich noch einiges schreiben, wenn du die Fragen beantwortest :-)