Ich habe meinen Reitplatz vor 2 Jahren neu aufgesandet.

Habe den Doloride 0,1-3,0 ohne Zuschlagstoffe genommen und bin super zufrieden damit.
Nach starkem Regen ist er schnell wieder bereitbar. Bei großer Trockenheit, wie vor 2 Jahren, musst Du aber schon wässern.
Dadurch, dass ich keine Zuschlagstoffe habe gefriert er im Winter recht schnell.

Hatte früher auch immer 0/4er Sand gewaschen und war die ersten Jahre auch zufrieden. Allerdings wird er mit der Zeit durch den Abrieb immer feiner und staubt bei Trockenheit recht und bei Nässe wird er richtig rutschig.

Quarzsand wird immer empfohlen, muss aber wirklich gut feucht gehalten werden, sonst wird er zu tief und staubt

...zur Antwort

Es scheint mir, dass eigentlich keiner wirklich genau weiß, was in dem Fall rechtlich stimmt.
Möchte nur keine Probleme bekommen.

Aber trotzdem danke für all die Rückmeldungen.

Was ich allerdings genau weiß ist, daß die Eigentumsurkunde nicht zwingend den Eigentum des Pferdes nachweist.

Zitat: Wer im Besitz der Eigentumsurkunde ist, ist entgegen landläufiger Meinung nicht automatisch auch Eigentümer des Pferdes. Ist das Eigentum an einem Pferd streitig, gilt die Vermutung, dass der Besitzer des Tieres auch dessen Eigentümer ist (§ 1006 BGB). Wird das Eigentum an einem Pferd nachgewiesen, steht dem Eigentümer ein Anspruch auf Herausgabe der Eigentumsurkunde zu (§§ 985, 952 BGB).

...zur Antwort