Ganz blöde Frage: Vögel nicht anfassen = Ammenmärchen, weil Vögel nicht riechen können?

Okay, "nicht" ist vielleicht übertrieben, aber wenn sie weitaus schlechter als Menschen riechen (Beweis ist schon mein oller Vater, der in meiner Kindheit versucht hat, meine Wellensittiche mit Käse zu ärgern, und der angewiderte Gesichtsausdruck erst nach einem Bissen in Erscheinung trat - keine Sorge, das war ne absolute Ausnahme, sie haben vlt mal ein Stück Putenbrust bekommen, aber nichts derart fett- oder salziges, ansonsten nur Obst und das übliche, sie mochten nicht mal Weintrauben oder Tomaten), werden sie wohl kaum auf menschlichen Geruch achten können. Es könnte höchstens Sinn ergeben, daß die Eltern eine zu große Gefahr bei der Anwesenheit eines Menschen wittern und dann bevorzugen, ihre Brut auf das nächste Jahr zu verschieben - sonst stirbt wirklich die ganze Familie ... :( Oder ist es wirklich Bullshit? Wir hatten mal auf ner alten Tanne, die wir nach Weihnachten vergessen haben wegzuschmeißen, ein Finkennest, und es war leider unumgänglich ab und zu auf den Balkon zu gehen (Fotos konnte man auch vom Fenster aus schießen). Auf jeden Fall waren wir oft genug da, um das Wachstum der Küken gut beobachten zu können, und die Eltern hätten uns schon längst bemerkt haben müssen. Eine Fütterung konnten wir allerdings nur ganz knapp mit ansehen. Kleines Foto von meinen Küken, kurz bevor sie flügge wurden. Ich bin immer noch nicht sicher was das für welche sind.

...zum Beitrag

Nagut, dann ist da doch ein wahrer Kern dran, wie ausgeprägt der Geruchssinn auch immer sein mag... hat man das auch bei einheimischen Vögeln getestet?(gut, das mit dem Vogel ist wirklich kein Beweis, weil ich ihnen das nicht noch mal antun wollte, so etwas zu sich zu nehmen... das wäre ja nicht mehr harmlos, wenn sie größere Mengen davon fressen würden. Ich hasse ja selbst schon Käse xD) Danke, Leute!

Einer noch ne Ahnung, was das fürn Vogel sein kann? Hab die Eltern kaum zu Gesicht bekommen, der Schnabel spricht für nen Fink, ich kenne aber auch nur 3 bekannte einheimische Finkenarten, und die treffen nicht zu. Ein Bergfink höchstens noch, die haben wir auch in nem Park um die Ecke. Farbunterschiedsschwankungen wie beim Buchfink oder Kanariengirlitz hab ich nicht gesehen.

...zur Antwort

Man sollte noch anmerken, daß es unfair wäre, den Ammen (die dafür meist ihr eigenes Kind verhungern lassen mussten :() gleich so etwas zu unterstellen, das Kind ängstigen und zum Gehorsam erziehen zu wollen (gerade da Ammenkinder ausnahmslos aus besseren oder gar adeligen Verhältnissen stammten, die später direkte Regierungspositionen innehaben würden, und dies demzufolge nicht nötig hätten) meistens vergleichsweise sehr ungebildet waren und auch nichts anderes weitergeben konnten. Der priviligiertere Stand wurde von den besten Lehrern des Landes geschult, zu dem das "gewöhnliche" Volk keinen Zugang hatte. Dazu musste man als Kind schon wirklich durch herausragende Leistungen aufgefallen sein, um die Chance zu haben, in einen höheren Gesellschaftsstand zu gelangen.

Sicher, man kann heute sagen so etwas ist verantwortungslos und menschenunwürdig, aber wie lange ist es denn her, daß Leute, die es sich leisten konnten, die Erziehung ihrer Kinder den ganzen Tag lang den Kindermädchen überließen. Und da sie meist bis sie eigene Kinder hatten bei ihnen blieben, wuchsen sie ihnen sicher genauso ans Herz wie ein eigenes Kind.

...zur Antwort

Arten verändern sich durch Evolution = Passen sich dem Lebensraum an = je besser die Anpassung an den Lebensraum, desto mehr Arten = Im Grunde nur die Artenvielfalt durch Anpassung eines Lebensraumes

Prädisposition: Anlagen eines Lebewesens durch Erbung (im medizinischen Sinne für Anfälligkeit oder Resistenz gegenüber Krankheiten gebraucht), in der Evolutionstheorie nichts anderes, lediglich auf den Lebensraum und die Zukunftsspekulationen dieser Art bezogen

(Ich hab's auch nur gewiki't und das Wesentliche (Ursache & Wirkung) in Deutsch zusammengefasst x))

Auf Wikipedia ist es nicht wesentlich komplizierter beschrieben.

...zur Antwort

Tjaja, da ist es wieder, die alte Doppelmoral. Es würde gegen die Menschenrechte verstoßen! Tieren die freie, uneingeschränkte Wahl nach Fortpflanzungs-/Ehepartnern zu lassen, hätte eine Wirtschaftskrise zur Folge. =/

Fakt ist, (sagt mal, habt ihr's srsly noch nicht erkannt?) daß Menschenzucht so täglich und allgegenwärtig wie die von Tieren ist. Wieviele mehr oder weniger prominente Leute unabhängig jedes Altersverhältnisses führen reine Prostitutions- oder finanzielle Beziehungen, allerdings sind es fast ausschließlich nur Hollywood-(Finanz etc.)Beziehungen gleichen Alters oder mit für denjenigen empfundenen Attraktivität, die auch zusammen Kinder bekommen würden. Denkt mal ganz genau darüber nach: Sobald ihr euch sagt, denjenigen nicht- oder attraktiv zu finden, benutzt ihr euren Geschmack zur Auswahl, ob ihr euch vorstellen könntet, mit demjenigen Kinder zu kriegen. Und dieser ist ein persönlicher Geschmack, der selten was mit Logik zu tun hat. Ich "stehe" bspw eher auf Südländer, aber genausoviele stehen auch auf Blonde, die überlebenstechnisch für die jeweils anderen Umweltbedingungen besser oder schlechter ausgerüstet sind. Es gibt keine "ultimative" oder "überlebensoptimiertere" Rasse, jede ist perfekt im Laufe der, ich nenn's mal "Evolution", also in einer ein bisschen kürzerer Zeitspanne als eine Artenweiterentwicklung, auf ihre Umwelt abgestimmt.

Und diese Freiheit ist für mich eins der wichtigsten Grundrechte eines Lebewesens, wenn eine türkische Jugendliche von ihrer Familie zwangsverheiratet wird überschlagen sich die Pressemeldungen, bei der Tierzucht verstummen sie. Unabhängig davon ob sie monogam (wie bspw. die meisten Vögel und einige Säugetiere) oder lediglich zur Fortpflanzungsselektion (Insekten etc.) leben. Wann wird es Zeit, dieses auch anderen Spezies zu gewährleisten?

Zwangs- und Qualzuchten führen im gegenteil eher zu Degeneration und Schäden und können längerfristig sogar mit Inzest verbunden sein. So eben plante es auch der Wahn einer überlegenen Rasse, die alleine die Weltherrschaft übernehmen sollte, nach dem Beispiel des Judenhasses, den H*tler - sry, Zensur halt =/ - alleine niemals hätte in der Weise durchsetzen können, wäre diese Meinung nach dem spirituellen Zirkel (Thule), von dem er seine "Ideologien" herausgeformt hat, und die Wirtschaftskrise, die die gut gebildeteren und reicheren Juden als Sündenböcke gerade recht kamen, wie auch im Mittelalter halt, und fast ein ganzes Volk ausgerottet hätten.

...zur Antwort

Natürlich gibt's ihn wirklich, und der Aufgabenbereich stimmt (wie will man sich auch sonst heute noch von den standardisierten Netzanbietern profilieren?), über die Qualität wage ich mir kein Urteil zu bilden. Ich hoffe er kümmert sich immer noch um un-/zufriedene Kunden ... er sieht (wahrscheinlich auch der einziger) die Poops im Netz auch locker... btw, wenn ich noch 41 Zeichen eingebe, bekomme ich für diese Antwort 5 Punkte extra gutgeschrieben. Wie idiotisch ist das eigentlich?! ಠ_ಠ

...zur Antwort