Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen der 5. und 6. Stufe nach Kohlbegs Theorie eklären also ich habe das so verstanden:
Ich handle nach den festgeschriebenen Regeln und auch nach der sozialen Ordnung aber wenn ich keinen Sinn darin sehe, so kann ich nach meiner eigenen Vorstellung handeln, da es meiner Meinung nach Beste für die Mehrheit ist, also werden meine individuellen Rechte gegenüber den Normen und Werten der Gesellschaft abgewägt.
Die Stufe 6 sagt etwas über eigene Prinzipien die ethisch, aber nicht als Gesetz festgeschrieben sind, sie sind somit nicht wählbar oder abwählbar, dennoch allgemeingültig z.b. "du sollst nicht lügen"
also lüge ich auch dann nicht wenn ich weiß, dass negative Konsequenzen entstehen.
Selbstgewählten, ethischen Prinzipien folgen, auch wenn sie nicht mit dem Gesetz übereinstimmen. Ich erkläre sie für allgemeingültig und handle somit evtl. nicht gesetzeskonform.
Im allgemeinen beruhen Gesetze allerdings auf diesen Prinzipien.
Also besteht der Unterschied zwischen5 und 6, dass bei 5 die Gesetze noch mit einbezogen werden obwohl in der 6.Stufe nach allgemein gültigen ethischen Prinzipien gehandelt wird, die man selbst entwickelt.
Ist das so richtig???
Danke schonmal ;)