Hallo Handwerker und Handwerkerinnen?

Ich möchte eine Holzterrasse auf ein Betonfundament bauen.Wie man auf den Bilder erkennen kann, wäre die Fläche perfekt dafür geeigent. Die Terrasse soll nicht Überdacht sein. Die Steine sind nur Verkleidung. Es handelt sich um die Rohdecke eines Kellers.Wie bekomme ich diese Fläche Wasserdicht ohne Probleme im Keller zu bekommen ? Bei der Unterkonstruktion der Holzterasse bin ich mir durch das Thema Wasserdichheit auch nicht mehr sicher :-(.

Hab mir schon gedanken gemacht aber werde nicht schlau.

Bitumenbahnen / Gefälleestrich ? / Flüssigbitumen (Sinnvoll?)Wie soll Wasser aublaufen damit keine Staunässe entsteht?

Wie auf den Bildern zu sehen habe ich Trapezbleche einer Hütte die früher auf dem Fundament stand verwendet, um Wasser abzuleiten.

Ich habe auch schon überlegt Trapezbleche als Unterkonstruktion zu verwenden und Latten für die Holzdielen der Terasse darauf zu befestigen. An den Rändern hätte ich es dann wie bei einem normalen Dach geplant. (Regenrinne/Wandanschlussbleche/ Tropfkante usw.)(natürlich mit zusätzlichen Gefälleestrich)

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Viele Grüße

Patrick