passt bei einer Auflösung von 1440p
Ist zwischen der Leistung von einem Ryzen 7 5700X und Ryzen 7 5700X3D
Dieses Video kann dir helfen um das Passwort zu ändern.
Du brauchst dafür ein USB Stick oder DVD auf der der bootfähige Windows Installer drauf ist.
https://youtu.be/fQCwbuR3DzY
Hängt nur davon ab, ob dir die Leistung noch ausreicht oder nicht und wie viel Mehrleistung du brauchst.
Lohnt sich aber auch nur, wenn die CPU auch wirklich das Bottleneck ist, sonst ändert sich nichts an den FPS.
Um auf die CPUs upzugraden bräuchtest du auch ein neues Mainboard.
Der PC ist gut für FHD bis WQHD geeignet.
Wasserkühlung ist bei der CPU unnötig, da die CPU nur 120 Watt zieht und Wasserkühlungen erst ab 200 - 250 Watt notwendig sind.
Mainboard und GPU sind kompatibel, jedoch wirst du ein neues Mainboard brauchen, wenn du die zukünftigen Grafikkarten nutzen willst.
Das hat kein WLAN an Board, falls du das brauchst.
Netzteil ist in Ordnung auch von PSU Cultist für Mittelklasse PCs empfohlen.
Die 360er könntest du links ins Gehäuse verbauen im Reverse Mode und den einen 120mm Lüfter hinten.
Die GPU ist 300mm lang und GPUs bis 455mm passen rein.
Das Netzteil ist 140mm tief und dürfte 220mm tief sein.
Sollte also alles reinpassen.
Du kannst auch dadurch sparen, indem du dir einen Tower Kühler holst.
Für 120 Watt TDP ist eine Wasserkühlung überdimensioniert. Sinn würde sie ab 200 - 250 Watt machen.
Alternativen zu der GPU könnten die RX 6950 XT oder die RX 7900 GRE sein.
Deine Config würde in einigen Spielen in 1440p funktionieren und in allen würdest du ab 4k nicht mehr in ein CPU Bottleneck laufen.
Grundsätzlich sollte der Windows Defender ausreichen, aber bei nem Ransomware Trojaner hat mir Avast gut geholfen.
Die Leistung liegt beim Gaming im untersten Bereich, den man noch Gaming nennen kann, es wird aber ein Mainboard genutzt, das komplett untauglich ist fürs Gaming und nur 5 Jahre alte und noch ältere GPUs unterstützt, falls du aufrüsten möchtest. Neuere Grafikkarten würden mit dem Mainboard alle gedrosselt laufen, man bezahlt also Leistung die man nicht bekommt.
Außerdem macht die Glasfront den PC zur Sauna.
Außerdem ist der Sockel veraltet, weshalb du auf keine aktuellen CPUs upgraden kannst.
Wenn man bei Mediamarkt etwas zurückschickt, bekommt man kein Geld zurück, egal ob die Gewährleistung gilt. Bei den Betrügern würd ich also nicht kaufen.
Bessere alternativen wären ein Ryzen 7 8700G oder Ryzen 5 8500G, wenn du wirklich wenig ausgeben willst, zusammen mit einem B Mainboard, das Pcle 4 oder besser Pcle 5.0 unterstützt.
ab 550 Watt sollte es gehen, kommt aber auch auf die anderen Teile an.
CPU und GPU verbrauchen 345 Watt, alle anderen Teile verbrauchen zwar weniger als die leistungstragenden Teile, aber trotzdem noch einige Watt, daher bist du mit 550 Watt auf der sicheren Seite.
https://geizhals.de/kolink-observatory-hf-mesh-core-observatory-hf-core-mb-a3214547.html
Netzteil ATX (max. 180mm tief)
Mainboard bis ATX
CPU-Kühler max. 160mm Höhe
Grafikkarten max. 330mm (ohne Radiator)
https://geizhals.de/kolink-unity-solar-mesh-argb-a3103526.html
mit ARGB PWM Lüfter
Mainboard bis ATX und EATX (etwas breiter)
CPU-Kühler max. 162mm Höhe
Grafikkarten max. 400mm
Netzteil ATX (max. 280mm tief)
https://geizhals.de/aerocool-beam-accm-pv37013-11-beam-g-bk-v1-a2758955.html
Mainboardi bis ATX
Netzteil ATX (max. 189mm tief)
CPU-Kühler max. 160mm Höhe
Grafikkarten max. 343mm (ohne Radiator)
https://geizhals.de/chieftec-ga-01b-apex-air-ga-01b-m-op-a3113687.html
Mainboard bis ATX
Netzteil ATX (max. 220mm tief)
CPU-Kühler max. 175mm Höhe
Grafikkarten max. 400mm
https://geizhals.de/deepcool-cc560-v2-r-cc560-bkgaa4-g-2-a3114357.html
Mainboard bis ATX
Netzteil ATX (max. 170mm tief)
CPU-Kühler max. 165mm Höhe
Grafikkarten max. 370mm
Möglicherweise wurde begrenzt, wie viel Watt sich die CPU ziehen kann oder die Spannung wurde falsch eingestellt.
Im BIOS ist die Option unter Advanced, Tweaker oder OC zu finden.
Dort muss man nach Pl1 und PL2, Power Limit oder Package Power Limit suchen.
Beide sollten bei der CPU auf 125 Watt gestellt werden.
Dort sollte auch was mit CPU Voltage stehen, die auf 1.35V gestellt sein sollte.
Hast du im Stresstest die Temperaturen beobachtet? Vielleicht taktet sie herunter, da sie überhitzt?
Wärmeleitpaste liegt in der Regel bei. Am besten vor dem Kauf schauen was beiliegt.
Wenn sie bereits aufgetragen ist, sollte man nicht vergessen das Plastik darüber zu entfernen.
Gute Wärmeleitpaste kann schon einen Unterschied machen, aber die meisten im mittleren Preisbereich sind relativ gleichwertig und ausreichend. Wenn du die CPU besonders kühl halten willst, kannst du auch eine extra kaufen.
Bei FHD könnte es ein CPU Bottleneck geben, ab QHD sollte es gehen.
H Mainboards sind nicht wirklich Gaming tauglich.
Zwar ist die CPU stromsparend, aber eine bessere wird das Board auch nicht versorgen können.
Die 65 Watt TDP kann fast jeder Kühler abführen.
Daher bräuchte man nicht unbedingt so viel Geld ausgeben.
Preisleistung: Der Iceberg Thermal IceSLEET G4 Silent könnte sogar 170 Watt abführen und hat somit eine gute Reserve und sollte auch nicht zu laut sein mit 21db. Hat auch 6 Jahre Garantie sowie 90% Rating im Testbericht von thinkcomputers bekommen.Ein Kühler mit der langen Garantiezeit sollte auch lange halten.
AM4 kompatibel ist er auch.
Beste Bewertung:
Teurere wie der Alpenföhn Dolomit Advanced sind halt noch etwas überdimensionierter mit 180 Watt TDP und mit noch etwas besseren Testberichten (Note 1, von 90% bis 100% Empfehlung von gamezoom)Auch wenn du das nicht brauchst, um den Lüfter herum ist ein LED Ring.
größte TDP Reserve:
Wenn du die CPU irgendwann mal austauschen willst hast du mit dem be quiet! Dark Rock 5 auf jeden Fall genug Spielraum mit 210 Watt TDP, aber der günstigste von Iceberg Thermal hätte eine doppelt so lange Garantiezeit.
Alle sind unter 170mm hoch und passen ins Gehäuse.
Du kannst dir die mal anschauen was dir davon gefällt.
Würde die 7900 GRE empfehlen.
Die Preise der 7000er Serie sind besser geworden, bis dahin war noch die 6000er Serie attraktiver, aber die GRE war dagegen schon immer eine gute Karte zu einem meist ganz guten Preis.
Du wirst wegen dem veralteten Mainboard nur die halbe Leistung bekommen.
Der Pcle Bottleneck ist auch nicht wegkonfigurierbar. Alle Mainboards und CPUs sind zu alt für die Grafikkarten.
Du kaufst mit dem PC zwar eine ganze RTX 4060, bekommst aber nur eine halbe.
Das ist ein Pc den du selbst konfigurieren kannst. Daher wird der PC letztendlich mit GPU mind. 1200€ kosten. Die CPU hat 6 + 4 Kerne. Zum Zocken sind nur diese 6 starken Kerne sinnvoll nutzbar. Meines Wissens braucht der Euro Truck simulator max 4 Kerne und Farming Sim soweit ich weiß 6 Kerne. Das würde passen. Die Effizienzkerne machen dann aber nur Sinn, wenn du dann auch im Hintergrund öfter auch noch andere Programme offen hast, sei es Browser, Spotify oder du streamen möchtest. Denn dann würdest du keine Leistung im Spiel verlieren ,wenn du sowas machst. Wenn nicht wären CPUs mit nur insg. 6 Kernen und einer höheren Single core Leistung besser.
Der Sockel ist aber aktuell, läuft aber dieses Jahr aus. Wenn du später upgraden willst wären alle Optionen auch in paar Jahren noch aus 2024.
Das Mainboard ist
1. ist für Gaming geeignet
2. bringt Wlan und Bluetooth mit
3. hat eine sehr knapp bemessene Spannungsversorgung. Wenn du auf eine bessere CPU aufrüsten willst, brauchst du ein neues Board
4. hat nur DDR4, wodurch es auf einen nicht mehr allzu aktuellen Standard setzt. Bei Gaming PCs mit GPU über 800€ halte ich DDR5 schon für sinnvoll und dieser PC wird gut 1200€ kosten mit GPU.
Sieht so sehr gut aus und sind hochwertige Teile, wenn du auf 4k spielen willst, sollte es gehen. Glaube aber, dass dir sowieso eine hohe Auflösung wichtiger ist als viele FPS. Wenn du aber vor hast auf QHD oder FHD zu zocken, dann wird die CPU zu schwach.
Wenn du die CPU upgraden willst, wirst du Probleme bekommen, da hier auf einen veralteten Sockel gesetzt wird. Außerdem ist ein A Mainboard nur für Office PCs empfehlenswert.
In diesem Fall unterstützt es sogar nur PCLe 3.0 x16, wobei die GPU Pcle 4.0 x8 nutzt. Die GPU kann also nur die Hälfte der Bandbreite nutzen und somit kann nicht die gesamte Leistung, schlimmstenfalls nur die Hälfte der Leistung der GPU genutzt werden.
Somit bezahlst du Leistung die du nicht nutzen kannst, Leistung, die dir dann beim Streamen oder zocken fehlt.
Ich kann dir dabei helfen einen besseren PC zu finden, nimm daher gerne meine FA an.
Um 2 min zu schneiden braucht man etwa 6h zeit, wenn du gutes Wordmixing und paar Effekte einbauen willst.
Wichtig ist, dass du dich mit deinem Schnittprogramm auskennst. Vegas oder Premiere sind gut dafür geeignet.
Dabei solltest du, um exakt schneiden zu können, in den Projekteigenschaften 60 fps auswählen
Zudem kann dir Transcript Search beim Mordwixing helfen.