Das kann leider mit der Pubertät in Verbindung stehen. Bei Frauen ist es oftmals so, dass hormonelle Schwankungen einen starken Einfluss auf das Haarwachstum haben können. Die Haarfollikel bekommen in diesem Fall nicht genügend Nährstoffe und das Haar fällt aus. Mit gesunder Ernährung und ein bisschen Sport kann man dem entgegenwirken. Es gibt aber auch Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Pflegeshampoos, die ein Versorgungsdefizit der Haarwurzeln beheben können.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Das Medikament Gelomyrtol fördert die Schleimlösung bei chronischen und akuten Krankheiten der Atemwege. Dazu könnte man noch ein abschwellendes Nasenspray benutzen oder 3 mal täglich eine Nasenspülung veranlassen. Bitte darauf achten, dass die regelmäßige Einnahme von Nasenspray eine Abhängigkeit auslösen kann. Ganz wichtig ist es auch viel zu trinken (2-3l / Tag).

Gute Besserung

...zur Antwort

In Youtube gibt es zur Zeit viele Tutorials von Steuerberatern, die in wenigen Minuten dieses Formular mit allen nötigen Informationen durchgehen. War für mich sehr verständlich und einfach umzusetzen.

...zur Antwort

Diese Frage lässt sich aus verschiedenen Perpektiven beantworten und findet deshalb auch differenzierte Ursachen und Ansätze für den aktuellen Zustand. 

Politisch nähert man sich einem Konsens an, in dem das Thema Drogen offener und weniger restriktiv behandelt werden muss. Eine einseitige und nicht-wissenschaftliche Abschreckungspolitik hat in den meisten Fällen mehr Drogenopfer gefordert, als sie verhindert werden konnten.

Aus soziologischer Sicht ist der Rausch für viele ein Teil der Identitätsfindung. Bedenklich ist an dieser Stelle nur unter a) welchen Motiven der Konsum stattfindet und b) in welchem sozialen Umfeld konsumiert wird. Ob der Drogen Konsum ein fester Bestandteil der aktuellen Jugendkultur ist, kann man nicht mit ja beantworten. Er ist sicher Teil von einigen Szenen oder Kollektiven, aber das Thema Drogenkonsum tangiert die Jugend nicht in dem ausmaß, wie er in den öffentlichen Meinung propagiert wird. Erst neulich hat das Bundesministerium für Gesundheit eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Zigaretten für jugendliche unattraktiver werden und immer weniger junge Menschen rauchen.

...zur Antwort

Die Antwort lautet: Struktur.

Unser Gehirn kann Zusammenhänge viel besser erkennen wenn sie strukturiert und aufbereitet sind. Wenn du für eine bestimmte Thematik lernst und nicht weißt wo du anfangen sollst, strukturiere die Informationen. Erstelle eine Gliederung, ein Mindmap, suche Hintergrundinformationen und erkenne den groben Umfang, der dir bevorsteht.

Danach sorgst du für die optimalen Rahmenbedingungen. Schaffe dir eine deine individuelle Lernatmosphäre. Halte konkrete Lernzeiten ein. Mache genügend Pausen. Resümiere am Abend deine Lernerfolge und frage dich, was du besser machen könntest.

Es gibt eine Menge von Einflussfaktoren die dir beim Lernen helfen können, aber auch diese, die dich behindern. Mache dir klar welche das sind und optimiere deinen Lernprozess. Eine allgemeingültige Formel für effizientes Lernen gibt es leider nicht.

...zur Antwort

Es gibt zur Zeit eine Reihe von Möglichkeiten Wertpapiere über ein Online-Baking-System zu ordern (com.direkt etc.). Die konventionelle Methode ist es aber, den Auftrag direkt in einer Bankfiliale abzuwickeln.

Vorteile entstehen bei dem Handel von verschiedenen Wertpapieren i.d.R. nur, wenn dir ausreichende Informationen (know-how) vorliegen, um eine Wertanlage oder Investition auf universelle Faktoren analysieren zu können. 

Der Nachteil ist, dass den wenigsten Menschen diese Informationen und Analyse-Tools zur Verfügung stehen, so dass der Handel mit risikobehafteten Wertpapieren sehr leicht zu hohen Verlusten führt. 

Informiere dich besser bei einem vertrauenswürdigen und erfahrenen Bankberater und suche dir für den Anfang Wertpapiere, die keinem zu hohen Risiko unterliegen (Anleihen, Aktien von innovativen Konzernen). Die Rendite wird in diesem Fall natürlich auch geringer ausfallen.

...zur Antwort