In der Suche gibt es noch den Button "Hervorheben". Damit werden alle Suchergebnisse farblich hervorgehoben. So war es im Firefox 4 und im 5er ist es ebenso.

Ist zwar lila statt gelb, aber erfüllt den Zweck :)

...zur Antwort

Ich vermute es ist komplett selbst gemacht. Wobei der textliche Anspruch hier vermutlich größer war als der musikalische.

Ein versierter Komponist haut so ein Ding in 5 Minuten raus ;-)

...zur Antwort

Naja, ehrlich gesagt gibt es eigentlich nur zwei Open Source Shop-Systeme die sich wirklich etabliert haben:

  1. Magento
  2. XT-Commerce

Keines davon ist wirklich einfach zu Installieren oder in Betrieb zu nehmen, den Werbepartner am Umsatz zu beteiligen sollte aber bei beiden möglich sein.

...zur Antwort

Bei meinen letzten drei Jobs habe ich über E-Mail beworben, sehr erfolgreich sogar. Es ist allerdings von der Branche abhängig, ich bin im Internet tätig, von daher passt es. Ein Maurer sollte vielleicht den althergebrachten weg wählen.

Meine Bewerbungsmail besteht aus drei Teilen:

  1. Die Mail selbst mit ein paar kurzen, einleitenden Worten
  2. Das Anschreiben und der Lebenslauf als PDF
  3. Alle Anhänge, wie Arbeitszeugnisse in einer weiteren PDF-Datei zusammengefasst

In der E-Mail selbst schreibe ich nur kurz, dass ich mich bewerbe, der Ansprechpartner meine Bewerbung im Anhang der Mail als PDF Datei findet und das ich für Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung stehe.

Das Anschreiben und der Lebenslauf sind klassisch, DIN A4, PDF. Zu 100% druckten sich die Personalverantwortlichen mein Anschreiben und meinen Lebenslauf für das Vorstellungsgespräch aus, daher sollte man hier darauf achten es druckbar zu halten (also keinen komplett schwarzen Hintergrund z.B.).

Die Tugenden die eine herkömmliche Bewerbung erfordern, wie absolut korrekte Rechtschreibung oder Grammatik, sind bei einer E-Mail-Bewerbung ebenso notwendig.

...zur Antwort

Vielleicht bist Du kein Administrator mehr oder wurdest der Gruppe verbannt. Oder Du hast Dich als Seite eingeloggt und siehst deshalb keine Details der Gruppe.

Das wären die plausibelsten Gründe, die mir dazu einfallen würden.

...zur Antwort

Ähm... Stift, Papier und Würfel? Ich würde mal behaupten, dass der gute alte Zufall nicht durchschaubar ist ;-)

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass es sich bei diesen "Facebook Layouts" um Browser-Plugins handelt, die Du Dir installiert hast.

Das einfachste wäre also erstmal im Browser zu schauen, welche Plugins hier installiert sind und ob eines davon für das "Anhübschen" der Facebook-Seite verantwortlich ist. Das solltest Du am Namen des Plugins bereits erahnen können.

Ggf. haben sich die Plugins nicht nur im Browser sondern im ganzen Betriebssystem installiert... es lohnt sich vermutlich auch mal in der Systemsteuerung die Liste der installierten Software durchzugehen.

...zur Antwort

Die Seite unterliegt deutschem Recht und damit sind die Datenschutzbestimmungen an die Betreiber sich halten müssen deutlich strenger als es für Facebook oder Google der Fall ist.

Selbst wenn Deine Daten veröffentlicht werden, wirst Du mit Sicherheit darauf im Vorfeld hingewiesen und musst es aktiv bestätigen.

Ich vermute allerdings, dass Dein Talent nicht wirklich was mit Rechtschreibung zu tun hat ;-)

...zur Antwort

Google+ ist ein Facebook Klon, bei dem Du deine Freunde und Bekannte in sogenannten "Circles" unterbringst.

Deine E-Mail-Adresse hat mit dem Namen bei Google Plus nichts zu tun. Nach einer jüngsten Richtlinie bei Google+ musst Du Deinen korrekten Namen angeben. Google erkennt gefälschte oder "Nicknames" und löscht die Konten dieser Personen.

Wie bei Facebook kann man auch bei Google+ mit seinen Freunden kommunizieren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Google Mail, Google Talk oder eine mit Google+ eingeführte Video-Plattform.

...zur Antwort