Die Kinder sind überfordert, wenn sie täglich 7 -8 Stunden in der Schule verbringen. Wo bleibt dann die Zeit zur förderung ihrer individuellen Talente, Sport oder einfach mal spielen. Die Schulen können nur allgemeine Angebote am Nachmittag anbieten. Mein Kind soll aber die Möglichkeiten z.B. qualifiziert Klavier zu lernen, in einem Sportverein Fechten, Judo oder  Tauchen zu lernen, sich individuell "austoben" zu können, Freunde außerhalb der Schule kennen zu lernen, und auch ich als Elternteil möchte meinen Einfluss auf die Bildung und Erziehung meines Kindes nicht überwiegend in staatliche Hände geben. Die Lehrer sind ohnehin mit ihren Pflichten überfordert.

Ich sage: "Hände weg von meinem Kind!"