Ich schreibe mal aus Sicht eines Hörakustikers.

Es kommt ganz drauf an wie lange der Hörbedarf schon besteht. Je länger man gewisse Frequenzen nicht mehr wahrgenommen hat umso mehr hat sich das Gehirn daran gewöhnt diese nicht mehr zu hören. Dann fällt es erfahrungsgemäß schwerer sich wieder an diese Geräusche zu gewöhnen. Das sind meistens Störgeräusche wie Zeitungsknistern, Verkehrslärm, Geschirr, etc.

Glücklicherweise bieten die heutigen Hörgeräte da aber gute Features wie die Störgeräuschreduzierung.

Die benötigte Verstärkung kann man aber anpassen und nach gewisser Eingewöhnung langsam erhöhen.

Was den Punkt mit den zuzahlungsfreien Hörgeräten angeht ist das schwierig pauschal zu beantworten. Kommt auf die eigenen Ansprüche, den Hörbedarf und auch den Akustiker an, da es teilweise verschiedene Kassengeräte gibt. Man hat aber sowieso immer die Möglichkeit mehrere Geräte zur Probe zu tragen.

...zur Antwort