10-20 Karotten. Wenn du noch eine andere Möglichkeit wissen willst: Sojasauce macht auch braun! Dann hab ich noch ein bisschen recherchiert. Ich hoffe es interessiert dich. Dort steht dann nochmal das mit den Karotten.
#1 Beta-CarotinDamit du bei gutem Wetter schnell braun wirst, solltest du bereits Wochen vorher deine Ernährung richtig einstellen. Braun werden durch Ernährung? Richtig gehört. Das Zauberwort lautet Beta-Karotin. Als Antioxidans schützt Beta-Carotin die Haut zum einen vor freien Radikalen und regt zum anderen das Zellwachstum an.
Bei hohen Dosen lagert der Körper den Stoff als Vorrat in der Leber, dem Fettgewebe und auch der Haut an. Wenn du über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen täglich ca. 30 mg Beta-Carotin zu dir nimmst, kann es zu einer sichtbaren Veränderung deiner Hautfarbe in orangebraune Nuancen kommen. Gleichzeitig dient das Pigment genau wie Melanin als natürlicher Sonnenschutz.
Am leichtesten machst du es dir mit speziellen Bräunungskapseln. Bei Amazon bekommst du 180 vegane Softgel-Kapseln* für ca. 14 Euro. Ansonsten gibt es aber auch diverse Lebensmittel, die Beta-Carotin enthalten, wie zum Beispiel Süßkartoffeln, Rote Beete, Kürbis, Karotten, Tomaten, Paprika oder Spinat und Brokkoli. Um davon einen Effekt zu sehen, müsstest du allerdings beispielsweise am Tag 500 g Karotten essen. Schier unmöglich.
#2 Peelings & FeuchtigkeitWenn das Bräunen von innen schon mal im Gange ist, solltest du auch deine Haut auf das Sonnen vorbereiten. Abgestorbene Hautschüppchen und trockene Haut sorgen sonst dafür, dass die Bräune fleckig wird oder direkt wieder verschwindet, wenn sich die Haut pellt. Feuchtigkeit ist also die Basis dafür, schnell braun zu werden.
#3 Sonnencreme ist ein Muss!Wer in der Sonne schneller braun werden will, darf auf keinen Fall auf Sonnencreme verzichten. Wenn der Sonnenbrand nämlich einmal da ist, kannst du die nächsten Tage im Schatten verbringen und im schlimmsten Fall pellt sich deine Haut auch noch und die bereits gewonnene Bräune ist futsch. Deswegen gilt: Immer schön eincremen, am besten mindestens mit einem Lichtschutzfaktor von 20. Empfindliche Hauttypen sollten zu 50+ greifen.
#4 BräunungsbeschleunigerSolange du es nicht übertreibst und keinen zu hellen und empfindlichen Hauttypen hast, kannst du auch mit einem Bräunungsbeschleuniger ein wenig nachhelfen. Die meisten Produkte regen die natürliche Melanin-Produktion der Haut an, indem sie die Lichtempfindlichkeit erhöhen. Andere helfen erst nach dem Sonnenbad und verlängern durch Tan-Activator-Komplexe die natürliche Freisetzung von Melanin. Perfekt für eine noch schnellere Bräune!
#5 BräunungsölEine weitere Alternative, um schnell braun zu werden, bieten Bräunungsöle. Durch die Reflexion des Öls wird das Bräunungsergebnis noch viel intensiver. Und das Beste ist: Mittlerweile gibt es sie auch mit Lichtschutzfaktor – und auf den solltest du auch auf keinen Fall verzichten. Ansonsten können böse Verbrennungen die Folge sein.
Das ist auch der Grund, wieso du von Hausmitteln wie Kokosöl lieber die Finger lassen solltest. Zwar hat auch Kokosöl einen natürlichen LSF, dieser ist aber viel zu gering. Solltest du eher einen hellen Hautton haben, sind Öle, die dir einen nachträglichen Bräunungs-Boost geben, vielleicht besser geeignet.
#6 Ab ins Wasser!Dein Urlaub sieht wie folgt aus: Du machst es dir auf der Liege bequem und wendest dich wie ein Brathähnchen jede halbe Stunde? Ein großer Fehler! Um schnell braun zu werden, solltest du dich unbedingt bewegen – so wird die Bräune viel gleichmäßiger. Außerdem lohnt sich der Weg zum Pool oder ins Meer. Durch die Reflexionen des Wassers siehst du noch schneller Ergebnisse. Aber denk dran: Den Sonnenschutz nach dem Plantschen unbedingt erneuern!