Beim Erstverstoß fahren ohne Fahrerlaubnis werden in der Regel Geldstrafen zwischen 20-40 Tagessätzen verhängt. Wie hoch die Geldstrafe also ausfallen würde kannst du dir damit ja mit deinem Nettogehalt selber ausrechnen.
Knast gibt es dafür natürlich nicht. Das kommt dann irgendwann mal wenn du zum 10. mal besoffen ohne Lappen fährst. So zeigen es die Präzedenzfälle.
Die Wahrscheinlichkeit angehalten zu werden ist auch eher gering. Es kommt aber natürlich auch stark auf dein Auftreten und deine Fahrweise an. Wenn du ohne DB Killer nachts mit 100 durch die 50er fährst ist es natürlich deutlich wahrscheinlicher als wenn du dich an die Vorschriften hältst und z.B im Berufsverkehr fährst. Aber auch dann besteht immer ein gewisses Risiko. Ich wurde z.B. innerhalb von 7-8 Jahren die ich fahre nur 2x angehalten wobei ich es 1x provoziert habe weil ich mal ne Kontrolle erleben wollte. Wenn du das also nur ein paar mal machst bevor du den A Schein machst ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering. Wenn du hingegen Jahre lang tausende Kilometer ohne fährst ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch.
Zu flüchten wäre tatsächlich nicht zu empfehlen da dies direkt als Kraftfahrzeugrennen gewertet wird und dabei unweigerlich dein vorhandener Führerschein samt Fahrzeug beschlagnahmt wird. Bis zum Ende des Gerichtsverfahrens bleibt dies auch beschlagnahmt und mit unter wird das Motorrad sogar ersatzlos versteigert. Beim normalen fahren ohne Fahrerlaubnis kann dies hingegen nicht passieren außer wenn dies unter verschärften Bedingungen passiert (Unter Drogen Einfluss gewesen / wiederholtes fahren während Fahrverbot)
Auch im Falle eines Unfalls sieht es garnicht so schlecht aus wie viele vielleicht denken. Die Versicherung muss vollkommen für von dir verursachte Schäden aufkommen. Eine Summe von maximal 5000€ können sie dann von dir als Schadensersatz zurück verlangen. Dafür muss natürlich auch erstmal ein Schaden in der Höhe oder höher entstanden sein. Also selbst wenn du einen Lamborghini zerstörst könnte man maximal 5000€ von dir zurückverlangen.
Was du mit einem gefakten Kennzeichen willst verstehe ich nicht. Dies würde schließlich nur bei einer Flucht helfen die ja wie erwähnt nicht zu empfehlen ist. Ebenso stellt sich dann auch die Frage ob das Motorrad überhaupt versichert ist wenn du offenbar ein Fake Kennzeichen hast. Wenn du so fährst schützt dich finanziell auch keine Versicherung bei Schäden über 5000€ zudem kommen dann noch andere Straftaten hinzu die die Sache nur noch teurer machen. Also das macht überhaupt keinen Sinn.