Da kann ich ein Lied davon singen. Horrornächte durch bösartige Nachbarin, dann eine psychisch kranke und danach eine Horde jugendlicher Ranalierer in einer Wohnung, die um 1.00 Uhr anfingen, Pary zu feiern.

Polizei ..... Fehlanzeige. Kaum waren die weg, gings wieder los. Manchmal kamen sie nicht einmal. Nur ein Zusammenhalt der Nachbarschaft hat bei dem Vermieter etwas bewirkt.

Es ist schwierig, diese Situationen allein in den Griff zu bekommen. Versuche, die Nachbarn, wenn Du welche hast, mit ins Boot zu nehmen.

...zur Antwort

Die Antwort von Samsara ist gut. Es gibt fast überall einen Beratungsdienst für Familie und Jugend,meist Diakonie.

Es ist besser, sich da beraten und evtl. helfen zu lassen, als gleich rauszuschmeißen. Dann ist der Kontakt zu dem Sohn weg.

Du hast schon im zarten Jugendalter Probleme mit ihm gehabt. Warum hast Du Dir da nicht schon Hilfe geholt? Jetzt ist es halt schon spät, aber einen Versuch noch wert.

...zur Antwort

Das sind einfach zu haltende Fische. Sie bekommen immer wieder Junge, aber das Aquarium hält das Gleichgewicht. Wir haben manchmal gedacht, wie sollen wir die vielen Jungfische versorgen, doch nach einiger Zeit waren sie dezimiert.

Unser Aquarium haben wir nun schon viele Jahre mit diesen Fischen und mal mehr, mal weniger Fische.

Also, easy, einfach an den Jungen freuen und den Rest der Natur überlassen.

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Mein Sohn kam doch noch und hat mir alles wieder ins Reine gebracht. Ich war total auf dem falschen Trip, na ja, Technik und ich .... Gruß Aralie

...zur Antwort
Katze hört gar nicht auf zu miauen. Hilfe! :-P

Hallo, ihr Lieben. Unsere 16 Jahre alte (sterilisierte) Katze, miaut seid einiger Zeit ununterbrochen.

Also unsere Katze war schon immer .. "sonderbar". Aber seid einigen Monaten, hört sie nicht auf zu miauen. Nachts und (!!) tagsüber sehr viel und sehr laut.

Sie bekommt genug Futter, also kann sie keinen Hunger haben. Da sie schon beinahe zu viel bekommt. Aber auf ihre alten Tage, wollen wir ihr das nicht verweigern.

Blind oder taub kann sie auch nicht sein. Wenn man sie ruft oder mit den Leckerchen raschelt, kommt sie sofort zu uns. Sie fixiert uns auch direkt an und weiß immer genau, wie sie laufen muss. Also kann sie auch noch sehen.

Zuneigung bekommt sie so viel, wie sie möchte. Nur ist das seid 2,3 Jahren nicht mehr ganz so viel wie früher.

Sie spielt auch zwischendurch noch, wie ein junges Kätzchen. Also ist eigentlich alles in Butter.

Aber ihr könnt euch das nicht vorstellen. Sie miaut stundenlang. Ohne irgendeinen Grund. Und sehr sehr laut. Morgens, Mittags, Abends und Nachts. Von 24 Stunden miaut sie ungelogen sicher 6,7 Stunden am Tag. Und keiner kann sich erklären wieso. Aber wie schon gesagt: Sie ist topfitt.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, gab es eine Erklärung? Und welche? Oder könnte vielleicht sowas, wie eine Altersdemenz vorliegen?

Und PS: Zum Tierarzt kann man mit ihr nur in "Notfällen" gehen. Sie ist sehr agressiv beim Tierarzt. Wir brauchen meist ein paar Tage vorher schon einen Termin und die Schwestern müssen Arbeitshandschuhe anziehen, um sie festhalten zu können. Zum Glück ist es wirklich nur beim Tierarzt so. ;-) Sie ist also keine grundauf agressive Katze.

LG, Peanutella. <3

...zum Beitrag

Oh je, das kenne ich auch. Seit langer,langer Zeit habe ich keine Nacht mehr durchgeschlafen.

Als meine Katze blind wurde und es ihr gar nicht gut ging, sind wir beim ersten Mucks von ihr schon gerannt. Inzwischen habe ich gemerkt, dass sie oft aus lauter Langeweile schreit ....es wird schon jemand kommen.

Ich reagiere nun nicht mehr sofort und sie bekommt dann auch mal einen Anschiss, hole zu mir ins Bett (nachts) und halte sie ein wenig fester als sonst. Das hilft , allerdings auch nur für eine gewisse Zeit.

Aber abgewöhnen kann man ihr das nicht mehr. Lt. Tierarzt hat sie keine Schmerzen, Blutwerte sind o.k., aber ich bin trotzdem auch immer wieder unsicher, ob ihr nicht doch auch etwas fehlt. Ein anderer Tierarzt hat auf Demenz getippt.

Irgendwie tappt man da im Dunkeln und kann eigentlich nur versuchen durchzuhalten.

Gruss Aralie

...zur Antwort

Anfang November fing das bei mir an und dauert mit kleinen Besserungsunterbrechungen bis heute. Ruhe ist angesagt, Geduld und ab und zu kleine Spaziergänge in der frischen Luft.

Als Arbeitnehmer brauchst Du einen guten Arzt, der Dir Zeit lässt mit dem "krank sein" und Dich nicht gleich wieder gesund schreibt. Es ist z.Zt. überall so, dass die sog. grippalen Infekte enorm lange dauern. 2 Wochen sind gar nichts.

Warte das Ergebnis ab und .... es wird wieder .... nur Geduld

eine gute Besserung wünscht Aralie

...zur Antwort