Hallo Ashleym,

ich denke, der Film den Du meinst heißt "Keine Angst". Hier einmal die Wikipedia-Beschreibung dazu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Keine_Angst

Ich habe den Film neulich noch gesehen und fand ihn auch sehr gut. : )

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

LG

Aquila

...zur Antwort

Schau mal!

Laut der Facebook-Seite zum Film ist der nächster Sendetermin: DI. 22.05.12 | 21.45 h | BR/BR HD – Trailer: http://youtu.be/BZbQQfp7MDw

...zur Antwort

Hallo Joula,

Die Info habe ich der offiziellen Facebook-Seite zum Film entnommen:

nächster Sendetermin: DI. 22.05.12 | 21.45 h | BR/BR HD

Viel Spaß beim gucken! : )

...zur Antwort

Hallo Jessy!

Klar kann man das lernen. Ich musste leider auch lernen mit rechts zu schreiben, aber mir hat es nicht gutgetan. Ich hatte als Kind unglaublich oft Kopfschmerzen und das ist erst wieder besser geworden, als ich wieder mit links schreiben durfte.

Von daher, wenn Du es nicht machen musst, dann lass es bleiben und zwinge erstrecht niemanden dazu. Zum Beispiel Deine Kinder. Du tust ihnen damit keinen Gefallen und ganz ehrlich, heutzutage sollte es doch nun wirklich keine Rolle mehr spielen, mit welcher Hand man schreibt! : )

...zur Antwort
Wohnungsauflösung im Todesfall. Wer darf sich darum kümmern?

Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Die Situation ist folgende:

Mein Großonkel ist vor kurzem verstorben. Er hat zwar 2 Söhne, zu denen aber seit über 20 Jahren keinerlei Kontakt mehr bestand. Zudem hinterlässt er eine Schwester, eine Nichte und eben mich, die Großnichte. Wir haben uns auch um die Beerdigung gekümmert. Das hat er so gewollt und auch schriftlich festgelegt. Da liegt auch nicht das Problem. Die Beerdigung hat bereits stattgefunden (besagte Söhne sind nicht erschienen).

Das Problem ist, dass es kein Testament gibt (nur verschiedene Notizen mit Stichworten, seine Wünsche betreffend), und wir nun keine Ahnung haben, ob wir die Wohnung auch auflösen dürfen, oder nur die gesetzmäßigen Erben (Söhne).

Denn es ist ja so: Dadurch, dass mein Großonkel so viele Jahre keinerlei Kontakt mehr zu den Söhnen hatte und die drei damals auch im Streit auseinander gegangen sind, wird wohl kaum Interesse ihrerseits bestehen, die Wohnung in seinem Sinne aufzulösen.

Sprich zumindest verwertbare Sachen wie Kleidung, Bücher und so, an soziale Einrichtungen zu spenden.

Die würden vermutlich alles einfach entsorgen/ auf den Müll werfen lassen.

Und das liegt uns im Magen, um ehrlich zu sein. Weil er ein sehr sozialer, und auch gläubiger Mensch war. Daher würden wir uns eben gern darum kümmern.

Nur weiß ich eben nicht, ob wir das dürfen und finde auch nicht so wirklich eine Antwort darauf.

Aber vielleicht habt Ihr/ haben Sie ja eine?!

Ich würde mich freuen!

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Vielen Dank für die Antworten und Kommentare. Wie geraten unternehmen wir nun erstmal nichts.

Allerdings habe ich doch noch eine Frage:

Wenn jetzt die Söhne nicht zu ermitteln sind, dann ist doch die Schwester, also meine Oma die nächste in der Erbfolge, oder? Und nicht der Staat. Denn sie ist ja eine Angehörige?!

Dann müsste sie sich doch kümmern, bzw. wir?

...zur Antwort

Hm, also der Schauspieler heißt Willem Dafoe und wird meistens von Rainer Schöne synchronisiert. Ich weiß aber nicht, ob auch in dem Film, den Du meinst. Aber vielleicht hilft der Name ja schon und ich konnte helfen. : )

...zur Antwort
Wohnungsauflösung im Todesfall. Wer darf sich darum kümmern?

Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Die Situation ist folgende:

Mein Großonkel ist vor kurzem verstorben. Er hat zwar 2 Söhne, zu denen aber seit über 20 Jahren keinerlei Kontakt mehr bestand. Zudem hinterlässt er eine Schwester, eine Nichte und eben mich, die Großnichte. Wir haben uns auch um die Beerdigung gekümmert. Das hat er so gewollt und auch schriftlich festgelegt. Da liegt auch nicht das Problem. Die Beerdigung hat bereits stattgefunden (besagte Söhne sind nicht erschienen).

Das Problem ist, dass es kein Testament gibt (nur verschiedene Notizen mit Stichworten, seine Wünsche betreffend), und wir nun keine Ahnung haben, ob wir die Wohnung auch auflösen dürfen, oder nur die gesetzmäßigen Erben (Söhne).

Denn es ist ja so: Dadurch, dass mein Großonkel so viele Jahre keinerlei Kontakt mehr zu den Söhnen hatte und die drei damals auch im Streit auseinander gegangen sind, wird wohl kaum Interesse ihrerseits bestehen, die Wohnung in seinem Sinne aufzulösen.

Sprich zumindest verwertbare Sachen wie Kleidung, Bücher und so, an soziale Einrichtungen zu spenden.

Die würden vermutlich alles einfach entsorgen/ auf den Müll werfen lassen.

Und das liegt uns im Magen, um ehrlich zu sein. Weil er ein sehr sozialer, und auch gläubiger Mensch war. Daher würden wir uns eben gern darum kümmern.

Nur weiß ich eben nicht, ob wir das dürfen und finde auch nicht so wirklich eine Antwort darauf.

Aber vielleicht habt Ihr/ haben Sie ja eine?!

Ich würde mich freuen!

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Hm, also das klingt ja so, als hätten wir wenig Handhabe, und die, denen mein Großonkel am A... vorbei gegangen ist, die ihm sogar Gewalt angetan haben, und zu denen wir auch keinen Kontakt hatten (würden wir auch gern vermeiden), dürfen das alles erledigen?!

Also ich finde das nicht gut. Auch, weil ich es nicht unbedingt als Belastung empfinde die Wohnung aufzulösen.

Wir hatten das alles vor dreieinhalb Jahren schonmal bei meiner Großtante (da war aber alles super geregelt) und es hat uns ziemlich geholfen ihren Tod zu verarbeiten.

...zur Antwort