Ich bin Physikstudent.

Theoretische Physik kann man "gesondert" nicht studieren. Physik baut immer auf zweierlei auf, der Theoretischen und der experimentellen Physik. Im Studium wirst du IMMER erst einige Semester lang Experimentalphysik machen, bevor es dann an die theoretische Physik geht. Ohne Experimentalphysik geht gar nichts.

Der Lehrplan der Physik ist in Deutschland relativ gleich. Die TU München ist natürlich sehr gut, aber ich studiere an einer kleinen Uni (Regensburg) und bin voll zufrieden. Wenn du in die Forschung willst, wirst du eh selten an der Uni bleiben, an der du angefangen hast.

...zur Antwort

Ich hab mit 12 auch schon GTA 3 gespielt und aus mir ist auch kein Amokläufer geworden.

...zur Antwort

Davon bin ich vollkommen überzeugt.

...zur Antwort

Meinst du wirklich, du darfst als Praktikant mit Geld handeln?

...zur Antwort

Ich versteh die Aufgabe nicht.

...zur Antwort

Willst du nicht nen ordentlichen Beruf lernen?

...zur Antwort
wie findet ihr dieses Referat was für Note würdet ihr geben (2.teil komm mit kommentar)

Internationaler Terrorismus Gliederung: Einleitung: 1.Definition 2.Ursprung Hauptteil: 3.Anfänge des Terrorismus 4.Formen des Terrorismus 5.Reaktion der Weltöffentlichkeit 6.Aktuelle Berichte Schluss: 7.Zusammenfassung 8.Eigene Meinung

1.Definition Terrorismus ist eine neue Kriegsführung um politische Ziele durchsetzen zu können. Die Terroristen verbreiten Terror entweder, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erlangen oder um Regierungen zu bestimmten Handlungen zu stimmen. Sie wollen Missststände aufdecken und setzen dafür Gewalt, Waffen, Geld und Mord ein. Sie versuchen Regierungen zu verunsichern und richten sich meistens gegen die herrschende Klasse. Französische Übersetzung bedeutet „abwertend“. 2.Ursprung Nicht erst seit dem 11. September 2001 wurde man auf den internationalen Terrorismus aufmerksam. Er besteht schon seit der Bildung staatliche Geheimdienste CIA in Amerika sowie seit Beendigung der Weltkriege, besonders durch die Spaltung der Weltlager in Kapitalismus und Sozialismus. Schon 1937 hatte ein Expertenausschuss dem Volksbund eine Genfer Konvention vorgelegt, in der die Verhütung und Bekämpfung des Terrorismus festgelegt wurde. Der Vertragsentwurf umschrieb den Terrorismus als „kriminelle Tat“, die zu verurteilen ist. Die Finanzen kreuzten sich zu internationalen Verflechtungen und spielten bei dem Ursprung des Terrorismus eine besondere Rolle. 3.Anfänge des Terrorismus in Deutschland In den 70er Jahren bildete sich in Deutschland die RAF Gruppe (Rote Armee Fraktion). Es war ein Gruppe von der DDR beauftragt, gegen die Bundesrepublik Deutschland (BRD) Terror zu begehen. Sie wollte die freiheitliche Ordnung des Staates untergraben. Zu der Gruppe gehörten Baader Meinhof, Jan Karl Raspe und Holger Meins und andere. Diese Gruppe wurde für viele Bombenanschläge verantwortlich gemacht, besonders gegen die US-Armee führten sie terroristische Anschläge. Sie sprechen offen aus, dass alle Personen in Uniformen wie Polizei und Armee zu beschissen sein. Im Trainingslager der palästinensischen Befreiungsorganisation PFLP erhielten sie ihr Ausbildung. Was haben sie getan? Viele Bombenanschläge in Frankfurt und anderen Städten sowie Banküberfälle.1972 begann der große Schlag gegen die RAF-Gruppe und die wichtigsten Köpfe wurden verhaftet. Durch die Verhaftung war der Terrorismus in Deutschland nicht besiegt den nun werden die Inhaftierten zum Teil ausgeflogen nach Jemen. Auch die deutsche Botschaft in Stockholm wird überfallen, Geiseln werden genommen und Flugzeuge entführt, um die Freilassung der Baader-Meinhof Gruppe zu erzwingen. 4.Formen des Terrorismus Auf internationaler Basis gibt es die verschiedensten Formen des Terrorismus. Terrormethoden sind unter anderem Bombenanschläge, Schießereien, Geiselnahmen, Selbstmordattentat, Entführung von Schiffen, Flugzeugen oder anderen Fahrzeugen. Meistens werden dabei unschuldige Menschen getötet. Menschenrechtsverletzungen stehen bei ihnen an der Tagesordnung. Terroristen arbeiten meistens im

...zum Beitrag

6 weil langweilig

...zur Antwort