Ich bekomme in ca. einem halben Jahr eine feste Zahnspange. Aktuell trage ich eine lose, einen sogenannten Twin Block. Bei der Besprechung schlug mir mein KFO verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung vor, die ich selbst zusammenstellen kann.
Zur Info, ich habe einen relativ starken Überbiss, viele große Lücken, einen zu schmalen Kiefer und eine Presszunge (meine Zunge drückt die Schneidezähne nach vorne) (Ich weiß, dass das ziemlich viele Fehlstellungen auf einmal sind aber ich habe sie nunmal)
Mein KFO machte mir also folgende Möglichkeiten:
Feste Zahnspange: - Metallbrackets (Kassenleistung) - Metallbrackets (selbstligierend) (Zuzahlung) - Keramikbrackets (Zuzahlung)
Behandlung Überbiss: - Headgear (OK, 16 Std. täglich, Kopf-und Nackenzug) (Kassenleistung) - Herbstscharnier (Zuzahlung) Headgear soll zusätzlich die Behandlungszeit deutlich verkürzen.
Lückenschluss: - verschiedene Gummiketten bzw. Federn (Kassenleistung) - Mikroschrauben (Zuzahlung)
Behandlung schmaler Kiefer: - Headgear (dann 24 Std. täglich und länger) (Kassenleistung) - Pendulum (Zuzahlung) später definitiv Gaumenplatte und Gaumenbügel
Behandlung Presszunge: - Logopädie (nervt mich ziemlich) (Kassenleistung) - Zungengitter (Zuzahlung)