Da Carbonfasern immer nur in Zugrichtung stabil sind, hängt es wesentlich vom Carbon-Layup ab, wie stark ein Rahmen verschiedene Kräfte (für die er nicht konstruiert wurde) verkraften kann.

Die oft behauptete Tatsache, dass Carbon nach jedem Crash unsicher ist, trifft bei Carbonrahmem allgemein eher nicht zu, allerdings sehr wohl bei Gabeln mit Carbon Gabelsschaft und Carbon-Lenkern.

Auch hängt es davon ab, ob man über einen 585 Gramm SWorks Aethos Rahmen oder einen (relativ) schweren Carbon-Rahmen für Downhill Anwendungen redet.

Wenn du mit einem Canyon Grail stürzt und eine visuelle Inspektion unauffällig ist, kannst du Rahmen in der Regel weiterfahren. Eventuell solltest du in einem solchen Fall eine. Austausch vom Lenker erwägen, je nach Art des Sturzes. Auch der Gabelschaft sollte auf Risse oder Unregelmäßigkeiten kontrolliert werden.

PS: ich habe noch NIE gesehen oder davon gehört , wie ein Carbon-Rahmen einer westlichen Marke beim Fahren bricht. Bei Carbon-Lenkern und Gabelschäften sind mir Falle bekannt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.