Existenzgründung - Kleinunternehmen. Wo sollte man sich melden, was ist zu beachten?

Hallo!

Habe mittlerweile schon Stunden im Netz verbracht und bei diversen Frageseiten gesucht, doch meist sind die gestellten Fragen weder eindeutig und meist auch mit noch weniger Eindeutigkeit beantwortet. Antworten, die genau auf mein "Problem" treffen, fehlen vergeblich oder gehen einfach im Netz von Halbwarheiten unter, so viel dazu, nun allerdings zu meiner momentanen Situation.

Ich bin Student, bekomme den vollen Satz bafög sowie Kindergeld und möchte mich mehr oder minder selbstständig machen. D.h., ich möchte Schallplatten pressen lassen und diese vertreiben. So weit ich informiert bin, sollte ich dies (um Ärger mit der Steuer zu umgehen), als Gewerbe anmelden. Da ich wohl kaum Gewinn machen werde (wenn überhaupt) und die ganze Sache wohl mehr Hobby als alles andere ist und auch bleiben soll, wollte ich die ganze Abrechnungssache so einfach und anspruchslos wie möglich halten. D.h., dass ich am liebsten Bestellungen nur per Mail annehmen kann, ohne Rechnungen und dergleichen ausstellen zu müssen (Mein Kundenkreis würde auf so etwas auch absolut keinen Wert legen!). Ich nehme an, ich muss das dann als Kleinunternehmen anmelden (oder gibt es da auch etwas "einfacheres"?)? Worauf muss ich achten, wo liegen Schwierigkeiten, wo sind meine Grenzen und bekomme ich überhaupt noch Bafög (worauf ich angewiesen bin!)? Und wo kann ich möglichst kostenlos Infos einholen?

...zum Beitrag

Das mit dem optieren, etc. habe ich mir auch schon angeschaut. Kann mir zumindest jemand sagen, wo ich vernünftige Hilfe (die auch sicher ist!) herbekomme, möglichst kostenlos? Wie ich in der Anfangsfrage schon geschrieben habe - irgnedwie sagt jeder was anderes und richtig ist irgendwie immer nur die Hälfte...

...zur Antwort