Erstaunlich, wieviele Antworten auf einmal kommen! ;-)

Genau das soll dieser Satz aussagen, der erste Mann soll dem zweiten Mann helfen! In diesem Falle schreibt man somit "zweiten" klein, wenn ich den Mann nochmals erwähne. Ansonsten schreibt man "Zweiten" groß und lässt den Mann weg. Habe ich das so richtig verstanden? :)

...zur Antwort

Okay, das sind ja viele Antworten :) Das mit der Nachtruhe habe ich hier hingeschrieben, weil ich (auch nach 22 Uhr) den Fernseher bei den Nachbarn lauter gehört habe, unser Fernseher aber bei uns auf Wunsch meiner Eltern leise lief. Auch habe ich im Schlafzimmer noch lautere Unterhaltung nach 22 Uhr gehört. Wie geht man in diesem Fall dann am besten vor...sollen wir das ganz höflich gleich bei der Begrüßung ansprechen, oder später? Und wie würdet ihr das am besten sagen??

...zur Antwort

Hallo! Ein Muskelkrampf ist in dem Moment synonym zu verwenden mit einer unwillkürlichen Muskelkontraktion, welche im Normalfall nur kurz andauert. ATP sollte man also eher nicht geben, da dies doch die Energiebereitstellung für den Krampf erhöht. Die Zeit, den genauen Grund nachzulesen fehlt mir in dem Moment, soweit ich weiß führt Calciummangel dazu, dass die Außenseite der Zelle nicht genug stabilisiert wird, - dies ist so, da die Bindung freier Anionen nicht zu Genüge geschieht - und somit das Ruhepotential nicht maximal stabilisiert wird. Durch Calciummangel erhöht sich also die Erregbarkeit, Häufung von Aktionspotentialen ist die Konsequenz, was sich im Endeffekt als Krampf auszeichnet. Calciumpräparate sollten somit helfen, die Zugabe von Magnesium wäre in dem Fall auch nicht zu vernachlässigen! Gruß

...zur Antwort

Hm und was haltet ihr von der Idee, sie eben "provokant" zu fragen, ob der Beziehungsstatus denn noch aktuell ist, wobei ich dabei auf eben "ihren / den Freund", welcher ihr das Tanzen beigebracht hat, referiere?!

...zur Antwort