Vermutlich meinst du Unziale, oder?

...zur Antwort

In Sauerstoff beginnt ein glimmender Holzspan zu brennen (Glimmspanprobe).

...zur Antwort

Unsere Mathelehrerin ssagt, dass es nie gut ist, wenn man sich Formeln einfach nur merkt. Man sollte sich das ganze vorstellen können, warum das so ist. Dann geht's auch leichter.

...zur Antwort

Beispielsweise durch einen Tintenlöscher werden die Farbstoffe in der Tinte aufgelöst. Wenn man da jetzt drübergeht, bleibt ja das noch auf dem Papier und von der Tinte, mit der du draüberschreibst, passiert dasselbe.
Beim Bleistift und beim Radieren ist das anders: Da werden einfach die Bleistiftlinien weggerubbelt, aber da ist keine Flüssigkeit drauf, die Farbstoffe auflöst. Deshalb kannst du dann wieder darüberschreiben.

...zur Antwort

Going to nimmst du, wenn ein Ereignis in der Zukunft sicher ist.
Present Progressive nimmst du, wenn sich etwas in der Gegenwart und im Moment des Sprechens ereignet.

...zur Antwort

Ich richte mich schon nach den DHs, aber meistens lese ich mir die Antworten durch und bewerte dann die Antwort, wo wirklich die meiste Information drinnen ist.

...zur Antwort

Laut meiner Geografie-Lehrerin soll Spanisch einfacher sein. Schon alleine wegen der Mehrzahl.
P.S.: Sie unterrichtet neben Geografie auch noch Französisch und Englisch und hatte Spanisch auf der Volkshochschule. Jetzt hat sie da grade Kurse in Italienisch belegt.
Aber wenn es dir darum geht, welche Sprache du an einer Schule nimmst, ist es nicht wichtig, welche einfacher ist. Ich würde mich da auch von keinen anderen beeinflussen lassen.

...zur Antwort

Ich habe leider nicht Latein, aber ich kann dir verraten, wie ich das machen würde. Ich würde mir Verbindungen suchen und Eselsbrücken bauen.
z.B.: manus = Hand
manuell bedeutet, etwas mit der Hand zu tun.

...zur Antwort