Ich würde zuerst mit ihnen reden. Wenn das nix bringt, zum Jugendamt. Das wird mit deinen Eltern reden.

...zur Antwort

Am Ende einer intensiven Belastung zeigen die Atem- und Herzfrequenz an, dass der Körper während der Belastung in einem grenzwertigen Funktionsstand ein Sauerstoffdefizit eingegangen ist, das in einer der ersten früheren Erholungsphase durch eine erhöhte Sauerstoffzufuhr unterstützend aufgebaut werden kann.

...zur Antwort
Text grammatikalisch richtig (Deutsch)?

Hallo,

ist dieser Text grammatikalisch korrekt? :

Der Zeitungsartikel „Ein bunter, chaotischer Marktplatz“ von Frank Hornig erschienen in Heft 3, im Jahr 2007 von Spiegel Special, thematisiert den Nutzen und die Folgen des Internets.

Der Verfasser spricht mit seinem Text die Leute an, die Zugriff auf das Internet haben.

Dabei setzt er sich informierend und meinungsorientierend mit der Kernaussage auseinander, dass die Internetuser nicht nur das Internet nutzen, sondern auch mitgestalten würden. 

Im zweiten Abschnitt ( Z. 7- 52 ) behandelt der Autor das Online- Lexikon „Wikipedia“.

Zugleich benennt er den Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales und beschreibt, das Internetnutzer weltweit eigenhändig Beträge auf sachlicher Ebene schreiben, erweitern oder korrigieren können. Der Autor weist zudem auf Zahlenfakten hin, um die ansteigende Popularität von Wikipedia zu unterstreichen. Laut Frank Honig enthält die englische Fassung ca. 1,8 Millionen Beiträge und die deutsche Fassung mehr als 580000 , wobei jeden Tag 500 neue hinzugefügt werden.

Im darauffolgenden Abschnitt (Z. 53- 77) wird von den Auswirkungen von Wikipedia berichtet, in Bezug auf seine Nutzer. Die Offenheit des Mediums führt dazu, dass die Nutzer nicht nur das Internet nutzen, sondern auch mitgestalten und damit auch das Denken von anderen Internetnutzern beeinflussen.

Im vierten Abschnitt (Z. 78- 113) wird auf die Problematik von Blogger- Gemeinschaften und

Online- Communitys, die für das Mitgestalten des Internets verantwortlich sind, hingewiesen.

 Zu dieser Problematik bezieht sich Frank Hornig auf die Aussage vom High- Tech Autor,Andrew Keen aus dem kalifornischen Berkeley, der selbst diese Problematik äußerte . Es wird anschließend beschrieben, dass Internetplattformen wie Google, MySpace und Youtube immer mehr an Attraktivität gewinnen und neue Nutzer zu sich ziehen.

Zukunftsnahe Szenarien, in der persönliche Informationen von Menschen über Internetplattformen gespeichert werden, entwickeln sich zur Realität. Der Verlust von Privatsphäre und Rechte auf informationelle Selbstbestimmung wird von manchen Leuten als ein Ideal angesehen, um Aufmerksamkeit zu erlangen ( Z. 114-126).

Der letzte Abschnitt ( Z. 115- 145) handelt von den Folgen in der Politik und vom Schaffen eigener Inhalte im Internet. Im Bereich der Politik wird es zu Auswirkungen für traditionelle Nachrichtenmärkte kommen. Als Beispiel nennt der Autor die USA, die auf eine spürbare Meinungsvielfalt aufweist im Vergleich zu Deutschland.

Anschließend bezieht sich der Autor auf den Zukunfsforscher Saffo, der besagt, dass es im Internet auch zum Zusammenschluss von Leuten kommen wird, die sich grundsätzlich nicht treffen sollten. 

...zum Beitrag

Ja ich denke schon. Zumindest sehe ich keine grammatikalischen Fehler

...zur Antwort

Ich würde einfach noch einen machen oder zum Frauenarzt gehen

...zur Antwort

Frag ihn einfacch....Hört sich meiner meinung nach gut an

...zur Antwort

Das darf er natürlich nicht das ist Kindesmisshandlung ruf das jugendamt an oder sprich mit verwandten

...zur Antwort

Ich denke nicht da das sehr viele sind

...zur Antwort

Hi,

Ich denke du solltest mit deinem Vater oder deinen Eltern reden und sie bitten mit ihm zu reden. Oder probier selber mit deinem Bruder zu reden. Man kann deinem Bruder die Messer ja auch einfach wegnehmen, wenn er dich bedroht.

LG

...zur Antwort

Naja wenn man sich bewegt dann wird man nicht so schnell müde.

Am besten nicht die ganze Zeit rumliegen.

...zur Antwort

Naja dann hat er dich vielleicht nicht mehr blockiert....

...zur Antwort

Ich denke dass ist okay wenn es ein technisches Problem gibt kannst du ja nix für...

...zur Antwort