Ohne jetzt die weiteren Umstände zu wissen würde ich zu deinem Vorhaben sagen, das es nicht geht.

zu 1. eventuell reicht es aus. Kommt auf die weiteren Umstände an: Verdienst, Alter, Familie,...

zu 2. wäre rein theoretisch durch eine Gründung einer Firma möglich. Allerdings mit diesen Eigenkapital wird dir (bzw. der GmbH) keine Bank einen Kredit geben.

Außer, wie bei eins schon erwähnt wenn die anderen Umstände passen. Aber selbst dann wird die Bank vermutlich eine Bürgschaft für den Kredit verlangen.

Somit hilft die GmbH „nichts“ da du wieder „voll“ haftest. (In Höhe des Kredits bei dessen eine Bürgschaft besteht)

...zur Antwort

Wie die Vorredner schon geschrieben haben :

www.finanzen.net

www.finanzmachrichten.de

www.onvista.de

oder wenn man es ganz genau will auf den jeweiligen Seiten der Firmen (Jahresabschluss//Bilanz) suchen und selber rechnen;)

Den besten Überblick erhältst du bei deinen gekauften Aktien wenn du Online-Banking einrichtest. So hast du den genauen Wert deines Depots immer auf einem Blick:)

...zur Antwort

Ich mache gerade den Bankfachwirt.

Es ist nur eine nebenberufliche Weiterbildung. Nach dem Fachwirt würde der Betriebswirt (8Monate) und danach der Bachelor (16Monate) kommen. Dieser ist dann staatlich anerkannt.

Danach könntest du noch einen Master draufsetzen:)

Du bekommst zwar einen Studentenausweis aber ich würde es nicht als richtiges „Studium“ bezeichnen.

Als Zeugnis bekommst du beim Fachwirt auch nur ein zertifkat der Akademie ausgestellt.

...zur Antwort