Es gibt die "Geheimnis" - Serie mit den Büchern: "Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis", "Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät", "Dieses Buch ist gar nicht gut für dich", "Dieses Buch ist vielleicht gar kein Buch" und "Dieses Buch ist echt das letzte". Darin spricht der Erzähler, der aber nicht direkt am Geschehen beteiligt ist, sondern als auktorialer Erzähler eine Geschichte erzählt, mit dem Leser. Es ist mehr an jüngere Leser gerichtet, also weiß ich nicht, ob du es für deine Zwecke nutzen kannst. Hoffe, ich konnte dir helfen.

LG Annpunsh

...zur Antwort

Einem Mädel aus meiner Klasse ist das mal passiert: Ich weiß nicht mehr genau warum, aber ein Obdachloser in der Innenstadt hat ihr nachts Mal so einen Schrecken eingejagt, dass sie sogar die Polizei gerufen hat. Als die dann aber kam hatten die zwei irgendwie schon drüber gesprochen. Die zwei haben sich sogar, wenn man das so sagen kann, quasi angefreundet. Ich denke, es gibt eben auch viele Obdachlose, die sich freuen, wenn sie einfach mal ein bisschen Gesellschaft haben. Außerdem könntest du sonst auch mit jemand anderem zu dem Mann hingehen. Dann müsstest du auch keine Angst haben.

LG Annpunsh

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen. Meine Freundin war aber mal sehr nah dran. Sie hatte immer ihr Handy dabei, an und meistens auch in der Hand. Sie immer mit irgendwem geschrieben. Als ein Lehrer ihr das Handy weggenommen hat, weil sie das selbst im Unterricht die ganze Zeit da hatte, ist sie nichtmehr runtergekommen. Selbst wenn man als beste Freundin zu ihr gesagt hat, leg das Ding doch mal für ein paar Minuten weg, hat sie einen total angegiftet. Das war echt extrem, weil das auch so gar nicht zu ihr passte.

Nur mal als Beispiel.

...zur Antwort

Wenn dir wirklich gar nichts einfällt und auch das Buch nicht mehr so präsent ist, nimm doch einfach jemand anderen. Am besten jemanden aus einem Buch, das gerade erst gelesen hast. Wir können ja nicht ein ganzes Interview für dich schreiben. Wenn dir zu was bestimmtem nichts einfällt, ok. Aber alle Fragen für dich beantworten? Das ist schließlich deine Hausaufgeabe.

Also entweder such eine Person aus, zu der dir spontan etwas einfällt, oder stell eine konkretere Frage.

...zur Antwort

Das musst du nicht! In Träumen schaut man ja nicht in die Zukunft. Man schaut vielmehr in die Vergangenheit, also verarbeitet Erlebnisse, meist vom vorherigen Tag. Manchmal träumt man auch von Ängsten. Diese Dinge müssen einem gar nicht so bebusst sein. Sie können auch nur im Unterbewusstsein existieren. Vielleicht machst du dir ja unbewusst Sorgen um deine Großeltern oder andere Verwandte. In deinen Träumen werden diese Ängste dann aufgegriffen und verwirklicht.

Kein Grund sich Sorgen zu machen. Albträume sind normal.

...zur Antwort

Das ist ja eine sehr überzeugte Dozentin! :-) Ich glaube in einer anderen Sprache denken tut man nur, wenn man länger in einem Land gelebt hat, in dem diese Sprache gesprochen wird. Man muss die Sprache wirklich einverleibt haben und dazu muss man sie andauernd sprechen, zu jedem und auch wirklich von ihr überzeugt sein. Wenn man dann aber wieder zu seiner Muttersprache zurückkommt, kann das Denken in der anderen Sprache aber auch wieder aufhören. Außerdem muss man ein wirklich gutes Gefühl für die Sprache haben. So wie du schon meintest: andere können besser mit Zahlen denken. Jemand, der taubstumm ist, denkt in Gefühlen, Eindrücken und eben auf seine ganz eigene Weise. Wenn man wirklich in einer anderen Sprache denken WILL, schafft man das auch irgendwie.

Jedem das seine. Auch im Denken. So ist mein Standpunkt.

Ich hoffe, ich habe die Frage überhaupt richtig verstanden ;-)

...zur Antwort

Es müsste auch möglich sein auf eine Gesamtschule zu wechseln. Es gibt vielleicht in deiner Nähe noch eine, die G9 macht. Du kannst dann immernoch entscheiden, ob du nach der 10 abgehst oder das Abi vielleicht doch machst.

...zur Antwort

Das mit dem Fotobuch ist ne super Idee! Ich habe vor kurzem auch eins von meiner besten Freundin bekommen. Sie hat das von Hand gemacht. (Also die Fotos drucken lassen, ein Album gekauft und die Bilder eingeklebt und kommentiert.) Hinten hat sie einen Text an mich geschrieben, wie wichtig ihr unsere Freundschaft ist, dass sie etwas ganz besonderes ist usw... Darüber habe ich mich richtig gefreut. Wenn ihr vor kurzem etwas besonderes gemacht habt, kannst du auch davon Fotos nehmen. Wenn du das nicht von Hand machen willst, kann man die eigentlich in jedem Fotoladen machen lassen. Wie das funktioniert, weiß ich leider nicht. Aber ich finde es von Hand gemacht auch persönlicher.

Wenn die Karte doch noch kommt, könntest du das Album auch für Weihnachten aufheben ;-)

...zur Antwort

Hallo Vanessa! Ich glaube es ist am besten, wenn du über die Tage sprichst, an denen du da warst. Einen Tagesablauf könntest du da ja zum Beispiel mal aufschreiben. Vielleicht hast du ja auch ein paar Fotos gemacht oder schreibst etwas über das Restaurant, in dem du warst. Dass das Internet nichts Interessantes zu bieten hat, ist auch gar nicht so schlimm. Lehrer sind auch mit langweiligen Informationen zufrieden. Es reicht ja schon, wenn du kurz etwas zum Beruf, also was man da überhaupt so macht, und vielleicht noch zur Ausbildung sagst. Dir fällt bestimmt was ein.

Viel Glück!

...zur Antwort