Hallo,
wir wohnen im Außenbereich und haben den Antrag auf Anbau einer Garage gestellt. Diese wurde auch genehmigt mit einer Deckenhöhe von über 4 m, da sie an das Wohnhaus grenzen wird. Aufgrund der hohen Deckenhöhen haben wir dem Antrag noch ein Raum über der Garage angefügt, da sich äußerlich ja nichts ändern würde, die Decke ist ja bereits hoch genug. Dieses wurde uns jetzt allerdings abgelehnt, da wir ja im Außenbereich wohnen und nur eine zulässige Wohnfläche von 160qm haben dürfen und der Raum über der Garage dieses (um ca. 15qm) sprengen würde. Die Garage an sich zählt natürlich nicht als Wohnfläche und dürfte bis zu 90qm groß gebaut werden. Das geht jetzt natürlich absolut nicht in unseren Kopf rein. Wir wissen, dass es den Richtwert von 160qm gibt, aber wen interessiert, ob über der Garage noch ein Raum entsteht!? Diese wurde uns ja bereits genehmigt und äußerlich wird man diesen Raum ja auch gar nicht sehen, da an der Garage an sich ja nichts verändert werden muss, bis auf eine Decke die dort reinkommen würde. Kann man da irgendwie gegen angehen? :( Vielleicht mit einem Rechtsanwalt etc.? Oder was wäre der schlimmste Fall, wenn wir diese Decke einfach einlassen würden? Hat sonst vielleicht jemand eine Idee was man in so einem Fall tun könnte? Wir kommen übrigens aus Hessen und sind eine vierköpfige Familie, falls das irgendwie relevant ist. Lg Annabelle