Vielen Dank für die Antworten, jetzt bin ich schon ein bisschen schlauer ;)

Allerdings weiß ich immernoch nicht, welche Möglichkeit (prepaid Karte in Frankreich kaufen, oder in Deutschland & bei welchem Anbieter) die Beste ist, falls da noch jmd einen Tip hat - her damit :)

& noch eine Frage, ich schreibe jetzt regelmäßig über whats app mit jmd aus Frankreich, habe aber eine Internetflate innerhalb Deutschlands. Bezahle ich da immer, wenn ich etwas schreibe, etwas extra? Oder wie ist das?

Dankeee :)

...zur Antwort

Ich würde mal einen Reitlehrer fragen, da das so vom 'nicht sehen' her schwierig zu beantworten ist. Es kann sein, dass es einfach nicht genug kondition hat, und deswegen die Spannung verliert, dadurch hilft nur viel & fleißig reiten. Oder dein Pony hat ab einem gewissen Zeitpunkt keine Lust mehr zu springen, dann solltest du mehr abwechslung in's reiten bringen. Ausreiten, in der Bahn vllt mit einem Gymnastikball spielen, viele Hand- & Gangartenwechsel, etc. Vielleicht hilft es auch, wenn du es im Gelände (oder in der Bahn) schnell galoppierst...

...zur Antwort

Ich denke sie wird dir versuchen zu helfen, diese Gedanken loszuwerden. Denn das ist ja nun wirklcih keine Lösung und sowas wünscht man niemandem. Eine Psychologin ist ja dafür da, dass man ihr auch soetwas sagt, außerdem sollte sie nachvollziehen können wie es dir geht, und die helfen dass es dir besser geht. Also ich würde mit der Psychologin offen über deine Gefüghle/Gedanken sprechen.

...zur Antwort
Hilfe Galoppstrecke!

Ich und meine Freundin haben ein großes Problem mit unseren RBs! Also wir reiten seid ungefair einem halben Jahr auf 2 Haflingern, Zwillinge und 14 Jahre alt. Ja nun sind wir vor 2 Tagen mit dem besitzer das 1. mal ins Gelände gegangen. Ich und meine Freundin auf dem Sattel und der Besitzer mit Rad. Es lief auch alles gut am Anfang, die beiden waren schön gechillt, wir sind eine Weile Schritt gegangen, dann auch Trab und Galopp. Sie waren richtige Engel, doch dann passierte unser Problem das 1. mal. Als wir im Wald abbogen, sind die beiden aufeinmal losgestürmt im Renngalopp. Nach einer Weile haben wir sie dann durchpariert bekommen. Der Besitzer meinte dann, dass sie Mädels, die vorher RB waren immer im Renngalopp diese Strecke gegangen sind und schon viele versucht haben, dass sie da nicht los galoppieren, doch niemand hat es geschafft. Rückzu müssen wir an einem Feld lang, da das gleiche spiel. Heute sind wir wieder ausgeritten, doch an bestimmten Wegen stürmten sie einfach los! Unmöglich die kleinen, doch leider können wir es ihnen nicht abgewöhnen! Und Rückzu kommen wir nur an dem Feldweg zum Stall, doch als wir da im Schritt lang wollten, sind sie losgestürmt und haben sich nicht zurück halten lassen. Sie haben gar nicht auf Paraden gehört und haben immer den Kopf hin und her gerissen, wenn man Paraden mit den Zügeln gab. Natürlich haben wir auch nicht geklammert, sondern uns hingesetzt und versucht zu bremsen, doch es half nix.

Wie können wir das nun schaffen, dass sie nciht so los stürmen, sondern einfach schön im Schritt da lang gehen?

Ps: Der Besitzer meinte, wir sollen nicht absteigen und versuchen zu führen, weil das schon probiert worden ist und die Pferde einfach los rennen, da kann sie niemand mehr halten.

...zum Beitrag

Da haben die Ex-Rb's ja was schönes angestellt. ASlso ihr müsst das den Ponys auf jden Fall abgewöhnen, wisst ihr bestimmt auch selber. Also erstmal würde ich nochmal versuchen (mienetwegen mit mehreren) abzusteigen, mit ner Gerte und bversuchen, dass sie da im Schritt langegeghen. Also die Gerte vor das Pferd und sobald es anstalten macht, loszulaufen, vorne gegen 'hauen'. Doof, dass die Pferde dann dafür bestraft werden, aber besser, als wenn sie sich i-wann selbst umbringen weil sie auf der Strecke ausrutschen oder gegen ein Auto laufen, etc. Wenn sie das dann lieb gemacht haben ganz doll loben. Oder aber ihr nehmt euch mal ganz viel Zeit & reitet die Strecke, beim ersten mal werden sie wohl wieder losgaloppieren, dann reitet ihr die Strecke zurück (galoppieren sie dann auch?) Und dann dreht ihr wieder um und reitet die Strecke immer wieder, bis sie nicht mehr galoppieren. DFann lobt ihr sie überschwenglich und wiederholt das, vielleicht lernen sie es so. Und wenn sie galoppieren halt 'bestrafen' (nein sagen oder so). Oder ihr such euch eine gaaanz lange Streecke, die man theoretisch ganz galoppierne könnte. Wenn die Pferde dann einfach losgaloppieren, lasst ihr sie. I-wann wird es ihnen anstrengend werden, und sie werden durchparieren wollen, dann treibt ihr sie weiter, dass sie weiter galoppieren müssen, auch wenn sie nciht mehr wollen. Das macht ihr dann solange, bis sie wirklich nciht mehr können (und sich das merken). Und pariert dann erst durch. Das hat bei dem Pferd von nem Bekannten super geklappt, allerdings ist die immer, nicht nur an bestimmten Strecken, einfach so losgaloppiet & hat auf ekien Hilfen mehr reagiert. Ich weiß nicht, ob einer dieser Tiops euch weiterhilt, aber ich hoffe es für euch & die Pferde! Bei Fragen, könnt ihr gerne fragen ;) Und ich würde außerdem, um das erste zu versuchen vorher 'Vertrauensübungen' machen, dass die Ponys wissen, das ihr der Chef seid.

...zur Antwort

Ich persönlich finde auch, dass der leichte Sitz im Trab schwerer ist alks im Galopp. Du musst halt sehr gut mit den Knien/Beinen mitfedern. Außerdem habe ich gelernt, dass der Po nach 'hinten geschoben' wird & der Bauchnabel ungefähr an der Sattelkammer sein soll (wobei cih persönlich das zu 'extrem' finde). Allerdings gibt es ja auch noch den Entlastungssitz, wo du dich etas nach vorne beugst und 'aufstehst' um den Pferderücken zu entlasten. du kannst im Entlastungsitz auch mal versuchen die Arme beiseite zu strecken, damit kannst du kontrollieren ob du im Gleichgewicht bist. Ich persönlich finde den leichten Sitz im Galopp einfacher, aber das wirst du ja bald auch selbst herausfinden :)

...zur Antwort

Ob eine Kastration helfen kann, kann ich dir leider nciht sagen. Ich habe manchmal auch einen Border Collie bei mir und sie akzeptiert mich wie ihren Besitzer ;). Wenn wir spazieren gehen wird sie manchmal auch so komisch, normnalerweise ist sie ein total netter Hund, der niemandem etwas tun kann. & dann aufeinmal fängt sie an loszuknurren und so. Das liegt dann entweder daran, dass der Hund sie an einen anderen Hund aus ihrem Dorf erinnert, mit dem sie sich nciht versteht (oder es dieser sogar ist), sie mich beschützen will (das macht sie auch nuir bei manchen Hunden, wo sie denkt, die könnten mir was tun wollen) oder sie eifersüchtig wird, wenn der Hund dann zu mir kommt um mich zu begrüßen. Kann es einer dieser Punkte auch bei deinem Hund sein? Außerdem habe ich oft erlebt, dass die Hunde viel 'agressiver' sind, wenn sie angeleint sind. Wenn ich 'meine' an der Leine habe, passiert das öfter, dass sie mal knurrt, wenn ich sie aber so nebenmir herlaufen lasse, und wenn ein Hund kommt sie beifuß gehen muss, hört sie super, läuft nciht einfach zu dem Hund hin, bzw dreht sofort um, wenn ich sie rufe. & auch die anderen Hunde sind dann viel freundlich. So das sie den gleichen Hund total angifftet, wenn beide an der Leine sind, die aber zusammen spielen, wenn sie los sind. Also wenn dein Hund gut hört, würde ich das vielleicht einfach mal ausprobieren, ihn nur beifuß gehen zu lassen, falls er dann auf den anderen Hudn zu rennen will, 'warnst' du ihn erstmal, wenn er darauf nciht hört kannst du ihn ja immernoch am Halsband schnell festhalten.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, im Normalfall brauchen Pferde & Ponys keie Winterdecke, da sie die ja früher auch nicht hatten. Allerdings giobt es Pferde(rassen), die aus i-welchen Gründen sehr wenig Fell haben. Wenn deine aber jeden Winter ohne Decke überlebt haben & nciht i-wie schlimm erkälten oder so, dann brauchen sie jetzt auch keine ;) Sonst schreibe einfach nochmal, was das für Pferde sind (Rasse, Alter (da ältere Pferde manchmal auch nicht mehr so viel Winterfell bekommen).

...zur Antwort

Wir haben, als wir zu unserem alten Kater noch einen kjungen gekauf thaben, die beiden erstmal in getrennte Räume getan, also den Kleinen bei mir ins Zimmer, da durfte er dann auch nicht raus. Das 1 Woche oder so, weiß es nciht mehr genau & dadurch konnten die sich dann immer durch die Tür beschnuppern. Dafür ist es ja bei dir aber schon zu spät ;)

Ich würde mich auf jeden Fall noch super um den älteren Kater kümmern, da der sonst aus Eifersucht fauchen kann (auch wenn Besuch kommt, vorther sagen, sie sollen zuerst den alten Kater freudig begrüßen, und sich dann um die 'niedliche, neue, interessante' Katze kümmern ;) So weiß der alte Kater, dass er trotzdem noch die Nummer 1 ist & der kleine ist keine so große Gefahr. Und dann wenn der kleine i-wo liegt könntest du ihn vielleicht streicheln, und dann kommt ne Freundin oider so, die dne großen Kater kennt, mit dem großen langsam zu euch & du streichelst dann beide, so dass sie sich daran gewöhnen nebeneinander zu 'liegen'. Das gleich ekannst du auch mit Futter versuchen, dass du die beiden aus der Hand fütterst & die Hände nebeneinander liegen. Damit lernen sie vielleicht, dass jeweils der andere nixy böses ist, sondern was gutes -Y Futter, Streicheleinheiten, und der große Faucht dann vielleich tnich tmehr, wenn der kleine kommt. Ob sie sich dann mögen oder nciht, müssen sie selbst entscheiden, aber wenn sie sich schonmal nciht hassen, ist ja schon mal viel gewonnen :D

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber ich habs mal so gerechnet: 4 mal (x+7) > 5 mal (x+6) Und das '>' kannst du wie ein '=' behandeln, vom umstellen her. also erstmal -28, dann -4x und dann -2. dann bleibt übrig: -2 > x . Und wenn du das einsetzt x=-2 sind beide Zahlen gleich groß. Nun soll das rechte ja größer sein, also wenn du 4 mal (x+7) > 5 mal (y+6) hast, sollte y<-2 sein. also -3 oder so. Glaube ich, kann auch sein, dass das völlig falsch ist ;)

...zur Antwort

Bei welchen Fällen wäre das nicht klar zu unterscheiden? Akkusativ: Wen oder was? Dativ: Wem? Der Hund gehört dem Mann -> WEM gehört er? -Dem Mann <- Dativ Ich mag deine Katze -> WEN oder WAS mag ich? - Deine Katze <- Akkusativ.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Ich erklärs einfach mal 'irgendwie', wenns falsch ist, bzw du was anderes meintest, sag bescheid ;) Wenn du einen Zahlenstrahl hast, kannst du ja irgendwo einfach eine '1' hinschreiben. Also du kannst ja selbst bestimmen, wo die 1 jetzt liegen soll. Sagen wir dein Zahlenstrahl ist 9cm lang und du sollst ihn in 3 Teile teilen. Dann machst du an die eine Serite eine 0 und an die andere zB eine 1. Und dann machst du alle 3cm einen Strich (9:3=3). und du schreibst du dann 1/3, 2/3 und halt 3/3 (=1) hin (weils ja 1 von 3 Teilen ist, bzw 2 von 3 Teilen usw). so hast du ihn geteilt. Das kannst du natürlich mit beliebigen Zahlen machen...

...zur Antwort

Ich helfe selbst manchmal beim Zeitung austragen, und es ist echt ne Menge Arbeit, für relativ wenig Geld. Also müssen tut man das zwar nicht, aber wenn zB ein Zeitungsauträger immer sehr nett ist, die Zeitungen ordentlich in den Briefkasten legt, die Zeitung pünktlich liefert & auch bei Schnee & Regen austrägt, ist es sicher nett, ihm dafür, 1,2,3,4,5 Euro zu geben. Das ist dann auch ein Ansporn, sich 'anzustrengen', und das ordentlich zu machen, wenn man dafür mal etwas zusätzlich bekommt ;)

...zur Antwort

Hab mir die Übersetzung im I-net angeguckt & ich denke halt, in dem Song geht es darum, dass jmd unbedingt einen Dollar (also Geld) braucht. Er hatte einen Job, doch der Chef hat ihn einfach entlassen, weil er seine Hilfe nicht mehr braucht. Er fängt wegen der Probleme an zu trinken 'ich hab ein paar gute alte Freunde, ihre Namen sind Whiskey und Wein'. Sie helfen ihm die Zeit und die Probleme zu vergessen und lassen ihn nicht frieren. Es möchte nur jemanden haben, der ihm etwas Geld gibt & ihm hilft, aus der Situation rauszukommen. Aber bis jetzt hat ihm halt noch niemand geholfen...

...zur Antwort

Ich spiele selber Volleyball & kenne Übungen, die auch für Jüngere geeignet sind.

  1. Zu 2 gegenüberstellen & einspielen (pritschen/baggern)
  2. In einen Kreis stellen & den Ball hin-und her pritschen
  3. Über die 2 und die 4 einschlagen (entweder direktes oder indirektes Zuspielen)
  4. Zum Pritschen lernen: 1 kniet auf dem Boden und hält die Hände in der normalen Pritschhaltung. Ein 2. steht vor ihm & drückt den Ball immer in seine Hände, um zu zeigen, wie die Handhaltung ist ;)

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig... Wie alt sind denn die 'Jüngeren'?

...zur Antwort

Wir benutzen Clearasil [Daily Clear], Hautklärendes Gesichtswasser. Das hilft eigentlich ziemlich gut, aber innerhalb von 3 Tagen wird das knapp... & sonst benutz nen Abdeckstift ;) aber das weißt du ja warscheinlich selbst :D

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in Ruhe mit deiner Mutter reden, da sich das da ja wirklich nicht nett anhört. Dass du dadurch deine Hausaufgaben nicht in Ruhe & mit Hilfe machen kannst, was ja eigentlich das Ziel des Ganzen ist. Ich denke sie wird dann das Problem verstehen. Außerdem kannst du ihr ja vorschlagen, wenn du Hilfe bei Hausaufgaben brauchst, dass sie dich woanders dafür anmeldet. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich habe 'Windows Movie Maker', das ist kostenlos und ich komme damit gut klar & es enstehen schöne Videos :) Außerdem kannst du davor die Bilder vielleicht mit Photoscape, kostenlos, oä Programmen bearbeiten (störende Sachen im Hintergrund wegretuschieren, nen netten Rahmen um die Bilder machen, etc.). Das habe ich für meine Freundin auch gemacht, und sie hat sich sehr gefreut :D

Kannst ja vielleicht noch ein paar nette 'Sprüche' raufschreiben, diese hier finde ich schön:

Wahre Freundschaft kommt am schönsten zur Geltung, wenn es ringsumher dunkel wird. Flämisches Sprichwort

Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht. Ludwig Börne (1786-1837), dt. Schriftsteller u. Kritiker

Freundschaft ist die Verbindung der Seelen. Voltaire

und ein paar nette 'Anekdoten' aus euren Erlebnissen ;)

Wenn du noch Fragen hast, kannst mich gerne fragen :D Viel Erfolg :D

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen um einen Praktikumsplatzvom 09.01.2012 bis zum 20.01.2012 in Ihrer Buchhandlung xy bewerben.

Zurzeit besuche ich die Oberstufe des xy Gymnasiums.

Da ich schon ein Praktikum im handwerklichen Bereich der Berufswelt vollzogen habe, welches mir gezeigt hat, dass dieses Berufsfeld mir nicht sehr zusagt, würde ich gerne mein nächstes Praktikum im kaufmännischen Bereich halten.

Da ich in meiner Freizeit gerne lese und es mag, Kontakt zu anderen Menschen habe, würde mir ein Praktikum in Ihrer Buchhandlung die Möglichkeit bieten, herauszufinden, ob mir dieser Beruf liegt.

Ich erhoffe mir durch ein solches Praktikum, dass mir Abläufe im Betrieb näher gebracht werden**, ich** aber auch ein besseres Urteilsvermögen bei der späteren Wahl zwischen Universität oder Ausbildung bekomme.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Name"

Wir hoffen dass, dir das ein bisschen weitergeholfen hat ;) Viel Glück :)

...zur Antwort