Was würde nach dem Weltuntergang passieren ? Würde überhaupt nochmal leben entstehen wenn die Sonne nicht mehr da ist oder generell ? Habe mir diesen Beitrag durchgelesen :
Was soll passieren? Das kosmische Schicksal unserer Sonne ist vorgezeichnet: Für weitere rund sechs Milliarden Jahre wird sie ähnlich wie bisher brennen. Doch dann bläht sie sich zu einem sogenannten Roten Riesen auf. Was dadurch mit der Erde passiert, ist unklar, aber in jedem Fall wird es recht ungemütlich: Entweder wird sie von der Sonne komplett verschluckt, oder aber zumindest brutal geröstet. Egal wie die Sache ausgeht: Das Leben auf unserem Planeten wird das nicht überstehen.
Wie soll es passieren? Sechs Milliarden Jahre, das ist ja noch eine ganze Weile hin, könnte man meinen. Irgendwann um diese Zeit wird der Wasserstoff im Inneren der Sonne aufgebraucht sein, den sie für ihre Kernfusion braucht. Stattdessen zündet das Sternenfeuer in den äußeren Schichten. Sie wird sich dabei massiv ausdehnen - auf das mehr als 150-fache der bisherigen Größe. Doch das Problem für das Leben auf der Erde beginnt vermutlich schon weit vorher, in etwa einer Milliarde Jahren. Bereits dann wird die Sonne deutlich heller strahlen als heute - und unseren Planeten in eine glühende Wüstenlandschaft verwandeln. Weitere zwei Milliarden Jahre später dürfte dann alles Wasser auf der Erde verdampft sein. Ungemütlich wird es um diese Zeit - nach etwa vier Milliarden Jahren - auch, weil die Milchstraße wohl mit der Andromeda-Galaxie kollidiert. Die Sonne dehnt sich in jedem Fall weiter aus. Im Maximum wird sie einmal mehr als 2000-mal so hell strahlen wie heute. Die Erdkruste dürfte von der großen Hitze aufgeschmolzen werden; die Oberfläche unseres Planeten wäre von Magma-Ozeanen bedeckt. Ob die Sonne als Roter Riese die Erde komplett verschlucken wird, ist noch nicht klar - das hat unter anderem damit zu tun, dass die Bahnen aller Planeten dann etwas nach außen rücken werden. Die Riesensonne gibt große Mengen an Materie in Form von Sonnenwind ab - und verliert Masse und deswegen an Anziehungskraft. Rund 3850 Lichtjahre von der Erde entfernt haben Astronomen Ende 2011 zwei Planeten entdeckt, die die Rote-Riesen-Zeit ihres Zentralgestirns irgendwie überstanden zu haben scheinen. Für die Forscherin Elizabeth Green von der University of Arizona bot der Fund trotzdem wenig Hoffnung im Bezug auf das Schicksal unserer Heimat: "Würde ein kleiner Planet wie die Erde eine Milliarde Jahre in einer solchen Umgebung verbringen, würde er einfach verdampfen."
Wie wahrscheinlich ist es? Im Gegensatz zu anderen Szenarien geht es in diesem Fall nicht um Wahrscheinlichkeiten. Die kosmische Entwicklung unserer Sonne wird früher oder später genau wie beschrieben ablaufen - auch wenn niemand mehr da sein wird, um diese Vorhersage zu überprüfen