Der ausgestellte Schmuck mag schön sein – und es gibt sicherlich Stücke, die noch schöner oder weniger ansprechend sind. Für mich jedoch ist Schmuck in erster Linie ein Ausdruck meiner eigenen Persönlichkeit, nicht ein Mittel, um anderen zu gefallen.

Wenn ich ein Schmuckstück auswähle, frage ich niemanden, ob es seinem Geschmack entspricht – ich wähle es für mich, weil es zu mir passt und mir Freude bereitet.

Genauso verhält es sich mit Parfüm, Kleidung oder sogar mit dem Essen: Jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack. Ohne diese Vielfalt an Vorlieben und Farben wäre unsere Welt ein trister, grauer Ort. Das ist meine persönliche Überzeugung.

...zur Antwort
Besitzt/tragt Ihr echten Schmuck/Juwelen?

Hi liebe Community,

obwohl ich aus einer eher armen Familie komme, war bei uns der Besitz/das Tragen einiger echter Schmuckstücke für jedes Familienmitglied normal.

Meine Mutter trug immer eine Diamantkette für ca. 1500€, hatte u.a. auch einen dicken Weißgoldring mit großem Rubin für ca. 500€, massive Goldarmbänder etc. Mein Vater trug Siegelringe; die Eheringe meiner Eltern waren breit und massiv.

Ich selbst w58 habe mich bisher immer eher mit Modeschmuck begnügt - bis ich mir nun auch ein paar echte Teile/Juwelen zugelegt habe, allerdings meist nur aus Silber und mit Halbedelsteinen, und auch nicht von einem Juwelier, sondern von einem Online-Schmuckhandel, wo die Sachen preiswerter, aber dafür etwas schlechter verarbeitet sind.

Seither ernte ich verheerende Reaktionen, schlimmen Neid - wenn Blicke töten könnten! Ich habe immer das Gefühl, mich für den Schmuck rechtfertigen zu müssen. Freuen tut sich definitiv keine meiner Freundinnen für mich! Eine Freundin von mir ist selbst Akademikerin, mit einem Arzt verheiratet - aber ihr Ehering kostete einst 45€, und sie trägt eine Diamantring-Imitation für 10€. Sie fährt 4mal im Jahr in Urlaub zu exotischen Zielen, aber als ich ihr bekannt habe, inzwischen u.a. einen winzigen Diamantsilberring für 50€ zu tragen, sah sie mich hasserfüllt an.

Mir fällt erst jetzt auf, dass eigentlich niemand, den ich kenne, nennenswert echten Schmuck trägt, und auch niemand, den ich in der Öffentlichkeit irgendwo sehe (Supermarkt, U-Bahn, Kollegen, etc.) Ich würde mich inzwischen kaum trauen, den Schmuck auf der Arbeit (bin Sprachlehrerin) zu tragen.

Sind Juwelen zurzeit verpönt in Deutschland, oder was ist eigentlich gerade los?

Vielen Dank für Antworten : )

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach sind die Preise für echten Schmuck sehr hoch, und Käufer betrachten ihn oft sowohl als Schmuckstück zum Tragen als auch als eine Art Geldanlage. In Wirklichkeit ist es jedoch nicht so, denn echter Schmuck verliert unter normalen Umständen einen großen Teil seines Wertes als Edelmetall zugunsten von Handelsspannen, Arbeitskosten, Steuern und anderen Aufwendungen, die mit einem echten Schmuckstück verbunden sind.

Bei Modeschmuck hingegen kann man sich jederzeit aktuelle Stücke leisten, besonders in einer Welt voller schneller Veränderungen, zahlreicher Ideen, neuer globaler Offenheit und Vermischung der Kulturen.

Was deine Freunde betrifft, so sehe ich darin einen Mangel an Wertschätzung für deine Persönlichkeit. Ein Freund, Kollege oder Gefährte, der sich nicht über das freut, was ich besitze, ist für mich überflüssig. Das ist meine persönliche Meinung – denn das Wichtigste von allen „Materialien“ bin ich selbst.

...zur Antwort

Hallo! Für einen 15-jährigen Jungen ist Schmuck vor allem Geschmackssache. Deine aktuelle Kombination – eine schlichte Silberkette, ein Armband und eine Casio-Uhr – ist bereits harmonisch und unauffällig. Ein schlichter Silberring würde das Outfit nicht überladen, solange er dezent bleibt. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und der Schmuck deinen persönlichen Stil unterstreicht, ohne zu auffällig zu sein. Also: Ein kleiner Silberring ist absolut in Ordnung!

...zur Antwort

Zirkonia ist ein synthetischer Edelstein, der oft als günstiger Ersatz für Diamanten verwendet wird.

  • Härte: Zirkonia erreicht 8–8,5 auf der Mohs-Skala, deutlich weicher als Diamant (10) und etwas weniger hart als Moissanite (9,25).
  • Glanz: Zirkonia hat einen guten Glanz, aber der Lichtbrechungsindex ist niedriger als bei Moissanite oder Diamanten, daher funkelt er weniger intensiv.
  • Feuer/Dispersion: Zirkonia zeigt Regenbogenfarben, allerdings sind diese oft künstlich wirkend, während Moissanite ein natürlicheres Funkeln hat.
  • Preis: Zirkonia ist sehr erschwinglich und ideal für Mode- oder Alltags-Schmuck, während Moissanite teurer, aber langlebiger und widerstandsfähiger ist.
  • Langlebigkeit: Zirkonia ist weniger kratzfest und kann bei täglicher Beanspruchung schneller beschädigt werden.

Vergleich:

  • Diamant: Härteste und langlebigste Option, sehr hoher Wert, klassischer Edelstein.
  • Moissanite: Nahezu Diamantoptik, hohe Härte, intensives Funkeln, günstiger als Diamant.
  • Zirkonia: Preiswert, optisch ähnlich Diamant, aber weicher und weniger funkelnd, ideal für Modeschmuck.
...zur Antwort

Moissanit-Schmuck ist nicht genauso wertvoll wie Diamanten. Moissanit ist ein synthetischer Edelstein, der optisch dem Diamanten sehr ähnlich ist und sogar eine höhere Brillanz haben kann. Der Preis ist jedoch deutlich niedriger als bei echten Diamanten. Moissanit bietet also ein funkelndes, hochwertiges Aussehen zu einem erschwinglicheren Preis, ohne den hohen Diamantwert zu erreichen.

Woher ich das weiß: Eines meiner Interessen besteht darin, die Eigenschaften und Merkmale aller Edelmetalle zu erforschen und darüber zu lesen.

...zur Antwort