Die Graphen der linearen Nachfrage- und Angebotsfunktion für ein bestimmtes
Wirtschaftsgut sind durch jeweils zwei Punkte gegeben:
Die Nachfragekurve verläuft durch A(100/20) und B(20/60); die Angebotskurve durch
C(90/70) und D(30/10).
a.) Bestimmen Sie die Funktionsgleichungen für die Nachfrage- und
Angebotsfunktion.
b.) Berechnen Sie den Gleichgewichtspreis.
c.) Zeichen Sie die Graphen in ein Koordinatensystem und kennzeichnen Sie den
Gleichgewichtspreis, den Angebots- und Nachfrageüberschuss.
d.) Geben bei für einem Preis von 50 GE bzw. 30 GE an, ob es sich in den Fällen um
einen Angebotsüberschuss oder Nachfrageüberschuss handelt.