Also ich weiß, dass wenn das einleitende Redensart in der Vergangenheit steht, dass sich dann auch die Zeit im Nebensatz verändert:

Passe composé im Nebensatz zu Plus que parfait

Futur simple zu conditionnel present

Present zu imparfait

Du musst sonst nur auf personalpronomen achten also dass zum Beispiel mon chien zu son chien wird und einen einleitenden Teil schreiben. So müsste die Aufgabe sehr leicht zu lösen sein. Die Verbformen könntest du dann auch einfach nachschauen.

z.B. ist beim ersten Satz pourriez also pouvoir in Futur simple also schaust du einfach pouvoir im conditionnel present nach.

Du musst nur schauen ob du hier angesprochen wirst bzw. In der Gruppe bist, die hier angesprochen wird. Dann würde zum Beispiel votre zu notre oder ton zu mon.

So solltest du die Aufgabe einfach und problemlos lösen können. Sonst schreib einfach nochmal.

...zur Antwort

Ich würde sagen die erste Gleichung ist (x-5) mal 6, wobei x das jetzige Alter von Fritz ist. Um zu berechnen, wie alt er ist, musst du dann die Gleichung nach x umstellen und ausrechen.

(x + 3) mal 2 wäre die zweite Gleichung, wobei x das Alter von Franz ist. Dann folgt das Gleiche...

...zur Antwort

Ich würde am ehesten einen Punkt oder ein Semikolon setzten. Der zweite Satz ist eigentlichnständig also ist es nicht notwendig/ nur möglich ein Komma zu setzten. Der Punkt würde die Aussage nich stärker verdeutlichen als das Semikolon und das Semikolon würde den Zusammenhang der beiden Sätze stärker erläutern.

...zur Antwort

Du scheinst ja einen englischen Text zu benötigen, also würde ich ungefähr so etwas schreiben:

In my opinion, the marketing of transportation developed a lot due to many new was of moveing. People want to move or be transpored as fast as possible, bit they also try to Trave and move ecological healthy. That's why people in the marketing especially try to change their marketing so that the people see their benefits, especially in the subjects they want to reach, from traveling with this Company.

...zur Antwort

Ich denke, du sollst die Stimmung und Umgebung, die in dem Text oder der Geschichte herrschen beschreiben. Also zum Beispiel, dass die Atmosphäre beängstigend, entspannt, ausgelassen, bedrückt oder ähnliches ist und dann vielleicht auch wie die Atmosphäre für die Personen ist und wie sie zur Stimmung beitragen. Also ob sich jemand wohl oder unwohl fühlt und durch die Atmosphäre in irgendeiner Weise beeinflusst wird...

Ich hoffe, das konnte dir eine Idee geben.

...zur Antwort

Also ich bin kein Arzt, aber gegen Krämpfe generell sagt man immer, helfen Bananen, weil sie viel Magnesium enthalten.

Gute Besserung :)

...zur Antwort