Ist es wahr, dass Lehrer so gut wie gar nicht arbeiten?
Ich habe letztens etwas interessantes gelesen, wo stand, dass Lehrer nur einen Tag im Jahr arbeiten? Aber wie kann das denn sein? Unsere Lehrer waren viel öfter da. Oder liegt das daran, dass ich in Bayern in der Schule war? Hier ist der Rechenweg und er stimmt auch.
Das Jahr hat 365 Tage. Davon sind 52 Sonntage und 52 Samstage.
365 - 104 = 261 Tage
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261: 3 = 87 Tage
Im Jahr sind 6 Wochen Sommerferien (30 Schultage), 2 Wochen Winterferien (10 Schultage), 2 Wochen Osterferien (10 Schultage), 2 Wochen Pfingstferien (10 Schultage), 1 Woche Herbstferien (5 Schultage) und noch 8 bewegliche Tage. Ergibt zusammen 73 Schultage
Also: 87 - 73 = 14 Tage
Es gibt ja auch noch Feiertage: Neujahr, 1.Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, Tag der deutschen Einheit, Christi Himmelfahrt, Ergibt zusammen 6 Tage
14 - 6 = 8 Tage
Da entfallen ja noch 7 Tage wegen Ausflüge, Abiturprüfungen, Wandertage,...
8 - 7 = 1 Tag
Was ist wenn ein Lehrer mal krank ist? das geht ja eigentlich gar nicht oder?? Aber war trotzdem voll häufig so..