Verischerung und Steuern sind immer so eine Sache. Mein Mustang (GT aus 2006 mit 4.6l) fahre ich 7 Monate im Jahr von April bis Oktober. da kostet er glaub 186 Euro Steuern und ca. 600 euro Vollkasko mit 300 euro SB. Die Versicherungskosten für einen Import Mustang solltest du auf alle Fälle vorher mal bei mehreren Versicherungen vergleichen. Das kann sehr sehr extrem schwanken, da es diese Fahrzeuge hier offiziell nie gab nehmen die Versicherungen oftmals andere Fahrzeuge zum Vergleich und bei den Einen ist das vielleicht ein Ford Mondeo oder ein aktuelles in DE erhältliches Mustang Modell oder bei Anderen auch mal ein Porsche oder weiß der Geier was. Da du ja geschrieben hast du hast Beziehungen zu einer Werkstatt und das du auch selber Momentan eine Ausbildung zum Zerspaner machst und somit sicher auch handwerklich etwas drauf hast kannst du die Wartung und kleinere Reparaturen getrost selber machen und dir so eine Menge Geld sparen. Zu Mindest für meinen Mustang kann ich sagen, das ding ist sowas von pflegeleicht, robust und wartungsarm. es wäre wirklich schade ums Geld wenn man da jedes Jahr 400 Euro oder mehr für nen Service bei ner Ford Werkstatt lassen würde. Jedes Jahr nen Ölwechsel mit nem guten Öl, nicht die Plörre die Ford vor gibt sondern mindestens ein 5w30 A3/B4 und nen K&N Plattenfilter rein und der Stang ist schon glücklich. Ersatz und Verschleißteile bekommst du zu fairen Preisen bei Rockauto. Lass dir nicht einreden das der Mustang nen super teurer Sportwagen wäre für den man bereit sein muss extrem viel an Wartungskosten oder für Service zu bezahlen. Das ist in den USA ein Fahrzeug für die Mittelschicht so wie hier ein Golf, Focus oder Astra. Die Amis haben halt nur ein etwas anderes Verständnis für Fahrzeuge. Einfache, pflegeleichte und robuste Technik. Denen reicht halt auch mal das einfache pflegeleichte Hartplastik im Amaturenbrett, dafür sieht das Fahrzeug aber auch nach 15 Jahren immer noch genauso aus und nicht wie beim Golf 4 z.B. wo sich nach 3 Jahren der Softlack abpellt und man im Sommer Angst haben muss das man die Mittelkonsole für immer mit klebrigen Fingerabdrücken verschönert. Ob du dir einen 4, 6 oder 8 Zylinder kaufst kannst nur du entscheiden. Kommt sicher am Ende auch darauf an ob du ein Alltagsfahrzeug suchst bzw. ob du viel oder wenig Fahrer bist. Fahr doch einfach mal ein paar Probe. Nachdem ich im ersten V8 den schlüssel rum gedreht habe war die Entscheidung schnell gefallen, aber das kann bei dir ja ganz anders sein. auch der 3.7er oder der EcoBoost sind gute Motoren. Möglicherweise wäre auch ein 2010er GT übergangsmodell (mit 4.6l und Facelift Optik was für dich)

...zur Antwort