Also, das ist ganz einfach. Du machst die Behandlungen, die die in der verbleibenden Zeit möglich sind, danach wird das Rezept abgebrochen- mit entsprechender Begründung- und abgerechnet. Der Physiotherapeut rechnet dann die Behandlungen ab, die er gemacht hat. Von der Zuzahlung bekommst Du dann auch anteilig was zurück. Dann gehst Du zu deinem Arzt und holst dir eine neue Verordnung, die Du dann in einer neuen Physiopraxis  starten kannst. So einfach ist das.

Herzliche Grüße Anjouli

...zur Antwort

Ja, es gibt eine ganze Reihe von  Physio-Praxen, die auch Samstag offen haben. Einfach mal im Net schauen.

...zur Antwort

Ja, natürlich kannst Du das ablehnen. Du kannst auch den Wunsch äußern von einem bestimmten Therapeuten oder Therapeutin deiner Wahl behandelt zu werden. In der Regel wird das auch so gehandhabt in den Physio-Praxen. Nur wenn es mal zu Engpässen kommt, z.b. in der Urlaubszeit, bietet man dir an, bei einem anderen Therapeuten behandelt zu werden. Wenn Du das nicht möchtest, müsstest Du gegebenenfalls warten, bis dein Therapeut wieder verfügbar ist.

...zur Antwort

Nein, das ist überhaupt nicht zu empfehlen, da du deinen Körper eine so starke Belastung zumutest, daß es eher kontraproduktiv ist. Da du viel zu viel Energie verbrauchst,um dich auf Temperatur zu halten, das nichts mehr übrig bleibt um noch andere Attacken, die dein Körper tagtäglich ausgesetzt ist (Viren, Bakterien usw.)abzuwehren. Wenn du was für dein Immunsystem tun willst, dann geh in die Sauna, ernähr dich gesund mit viel Obst und Gemüse und bewege dich auch an der frischen Luft, aber bitte warm angezogen, bei diesen Temperaturen.

...zur Antwort

Bei Sehnenscheidenentzündungen ist es wichtig die Belastung,die die Entzündung ausgelöst hat, zu minimieren bzw. eine Weile ganz verzichten. Es gibt dann noch die Möglichkeit der manuellen Therapie beim Physiotherapeuten, was den Heilungsprozess beschleunigen kann. Gute Besserung und viel Glück Anjouli

...zur Antwort

Hallo, Soeren, das gibt es natürlich inzwischen in verschiedenen Ausführungen und wahrscheinlich ist es gut damit zu lernen. Als ich vor 20Jahren meine Ausbildung gemacht habe, gab es das natürlich noch nicht, ABER... es gab ein Pappe-Skelett zum selber aufbauen, das war sehr anschaulich und jeden Knochen den man zusammengefaltet hat, den hat man dann nicht mehr vergessen. Dieses Skelett war lebensgroß und hat mich dann noch 10 Jahre begleitet. Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit für dich, das gibt es mit Sicherheit noch und ist außerdem erheblich preißwerter.

...zur Antwort

Hallo,Benny bin Phyisotherapeutin und habe öfters "Patienten" mit dieser Problematik. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, das man erstmal alle Möglichkeiten ohne OP ausschöpft, ABER mit dem Kniegelenk ist es da schon etwas komplizierter. Du bist jetzt noch Jung und dein Körper kann diesen Defekt noch gut kompensieren, aber leider bleibt das eben nicht so.Die Baker-Zyste ist schon mal ein Zeichen für chron. Reizung und Überlastung und gerade wenn du gern Sport treibst, laüfst,Ski fährst ist dein betroffenes Knie immer instabil und weniger belastbar. Durch die Instabilität wird außerdem dein anderes Knie ebenfalls mehr belastet, also ist die Situation insgesamt nicht so prickelnd. Ich würde dir raten dein Knie operieren zu lassen, vielleicht auch eine Kreuzbandplastik. Die Eingriffe sind heute schon Routine und aufgrund der microinvasiven Techniken relativ komplikationsarm. Mit einer anschließenden physiotherapeutischen Nachbehandlung wirst du schnell wieder auf den Beinen sein. Wie du dich auch entscheidest....alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hallo, ja die Frage ist schnell beantwortet. Du kannst direkt zum Physiotherpeuten gehen und es privat bezahlen, oder du gehst zum Arzt und lässt dir eine Verordnung über 6xMassage & Fango oder Wärme verschreiben. Besser ist es allerdings KG verordnen zu lassen, da in der Tat, Massage nicht so gern verordnet wird. Ansonsten versuch auf jeden Fall deine Schätzchen auf die Beine zu kriegen, sonst wird dein Problem auch mit Massage nicht besser. Anjouli (Physiotherapeutin)

...zur Antwort

Hallo Lena, Ja, Gruppentherapie ist nicht so spannend, da hast du wohl recht, aber....du bekommst dadurch eine Menge Erfahrung und Selbstsicherheit. Du wirst später viel leichter Gruppen anleiten können, weil du es einfach schon geübt hast. Auch bei Fortbildungen, wo du dann vielleicht etwas zeigen mußt in dieser Richtung wird es dir sehr von Nutzen sein. Um so eine Übungsstunde aufzulockern, benutze doch z.b. einen oder mehrere Luftballons und kleine Bälle oder Tücher, Therrabänder sind auch ganz spannend und verwende Vorstellungsbilder. Denk dir Geschichten aus, wie zum Beispiel wir machen eine Reise....als erstes packen wir unsere Tasche ein usw.usw., wirst sehen das macht allen Spaß und sie werden dankbar und gern in deine Gruppengymnastik kommen. Und noch mal was zu deiner anderen Frage, mit Patienten die gleich zum Chef rennen, nein, das tun sie nicht, jedenfalls nicht ohne Grund, also sei einfach selbstbewußt, du bist wie du bist und du machst deine Arbeit und das vertrittst du auch vor deinem Chef. Kopf hoch, du schaffst das schon alles. Lieber Gruß Anjouli

...zur Antwort

Hallo, Lena Ja,als Berufsanfänger hat man es oft nicht leicht und natürlich immer den Anspruch alles richtig zu machen. Und natürlich bist du da noch ein bisschen unsicher im Sattel,das ist doch klar.Du solltest anfangen dich ein bisschen abzugrenzen von den Patienten. Gib nicht soviel von dir Preis, wenn du es nicht willst, denn das sind nur Patienten, keine Freunde oder Lebensberater, deshalb finde ich so eine Kritik von Seiten deines Chef´s nicht angemessen. Versuche doch, wenn es dir zu viel wird, die Patienten freundlich darauf hinzuweisen, daß du dich auf die Behandlung konzentrieren mußt und zuviel gerede dabei kontraproduktiv ist. Ansonsten sei weiter freundlich und beantworte ruhig fragen, wobei du schon kompotent wirken mußt. Ich arbeite schon 15 Jahre in diesem Beruf und weiß auch nicht immer alles, aber ich verkaufe es den Patienten so, daß es ok ist. Manchmal sage ich auch, daß ich mich in der speziellen Frage nochmal mit einem Kollegen zusammensetze und ihr oder ihm bei der nächsten Behandlung eine vielleicht fundiertere Antwort zu geben. Feldenkreis hat ja mal den genialen Satz gesagt: "wenn du weißt was du tust, kannst du tun was du willst".....und das stimmt und funktioniert wunderbar. Ok, ich hoffe, daß dir das ein wenig weiterhilft. Lass dich nicht so verunsichern, du hast eine tolle Ausbildung gemacht und mit Examen bestanden und du wirst eine gute Therapeutin. Viel Glück! Anjouli

...zur Antwort

Liebe Silke, Unbedingt zwei Verordnungen vom Arzt holen. Einmal für Lymphdrainage (gegen die Schwellung) und eine für Krankengymnastik. Hier bekommst du auf jeden Fall fachkundige Anleitung auch darüber, was du selbst noch tuen kannst. Anjouli (Physiotherapeutin)

...zur Antwort