Hatten uns gedatet und dann geküsst. Danach habe ich gemerkt dass ich noch nicht richtig viel gefühlt habe und noch nicht soo verliebt bin, deswegen habe ich ihn gefragt ob wir uns Zeit nehmen können. Das war beim 3. Date, er meinte ja. Die Dates darauf haben wir gekuschelt, Händchen gehalten aber uns nicht geküsst. Aber geflirtet und viel geschrieben (da wir uns 2 Monate wegen Corona nicht sehen konnten). In der Zeit von Corona ging es mir psychisch nicht richtig gut, ich habe angefangen über vieles nachzudenken und auch uns anzuzweifeln leider. Bei den 2 Dates (dem 5. und 6.) die nach Corona stattfanden, war ich etwas blockiert und konnte Nähe nicht so gut aufbauen/zulassen. Hatte auch gemerkt, dass ich weniger Lust hatte ihm zu schreiben.
Beim 7. Date hatte er dann gefragt wo ich uns sehe und ich habe es ihm ehrlich erklärt. Meinte ich habe Gefühle, aber verstehe nicht, dass ich blockiert bin und zweifle und bräuchte noch mehr Zeit. Er meinte dann er wollte nicht noch 20 Treffen ohne das was passiert warten und dass er enttäuscht gewesen wäre, dass ich zB meinen Kopf nur auf seinen Arm und nicht auf seine Brust gelegt habe und dass ich nicht so gewirkt habe beim Händchen halten, als ob das gerade total das ist, was ich auch will. Ich bereue, ihm nicht früher von meiner Blockade/ meiner psychischen Verfassung erzählt zu haben damit er Bescheid gewusst hätte.
Naja, haben es dann beendet, ich habe viel geweint und meinte ich will nicht dass er geht, dass ich es nicht verstehen kann, warum es nicht geklappt hat. Er ist gegangen und meinte aber davor dass wir es ja nochmal probieren könnten.
Hatte ihm dann 2 Monate später geschrieben, jetzt hat er keine Gefühle mehr und will nicht mehr.
Findet ihr ich hätte mich überwinden müssen? Findet ihr ich bin Schuld bzw habe es vermasselt? Oder findet ihr er hätte mir Zeit geben können?
Oder hat es vielleicht doch einfach nicht gepasst ? (Beim Daten sind mir auch manche nervigen Eigeschaften aufgefallen)
Ich danke euch fürs lesen und für eure Antworten :)