Wow nur Schrott-Antworten à la "So ist das Leben nunmal."
Von mir mal was richtiges als Antwort.
Also ich kann dir da zustimmen. Von Mitarbeitern wird erwartet sich voll und ganz in die Arbeit für die Firma zu engagieren, man darf maximal Musik nebenbei hören und was Pausen angeht gibts nur die Mittagspause oder sich mal schnell ein Getränk machen.

Ich finde das sehr schade, was ist wenn jemand seinen Hund verloren hat oder andere Probleme hat? Außerdem kann es ja sein, dass diese/r Mitarbeiter/in das nicht direkt ansprechen kann und es wird weiterhin "100%" verlangt.
Ich selber hatte vor kurzem einen Teilzeitjob, den ich auch zuende geführt habe, aber niemand kam auf die Idee, dass vielleicht was dahinter stecken könnte warum ich nicht übertrieben bei der Arbeit engagiert bin, vielleicht mache ich ja auch was durch und kann deswegen nicht "100%" geben.

Es kann auch sein, dass jemand einfach mal nur was ausprobieren möchte und/oder den falschen Weg gegangen ist, dann sollte man aber auch eine Lösung für beide Seiten finden.
Als Lösung für mich habe ich beschlossen mich selbstständig zu machen, inspiriert durch einen Freund der das auch machen will, aber jeder kann eine andere Lösung haben.

Manche Menschen haben eben aber auch weder moralische Anforderungen an sich selbst und/oder sind psychologisch nicht aufgeklärt, damit meine ich solche in Leitungspositionen. Mitarbeiter sind dafür manchmal überangepasst, wollen keine Schwäche zeigen und sich beweisen, nehmen dafür bewusst oder unbewusst Schäden in Kauf.
Erfolg und Konkurrenz können all das noch vorantreiben.

Was das Arbeitsleben angeht können wir noch viele Fortschritte machen, das fängt schon in der Schule an.
Jaja, ist halt leider noch sehr verbesserungswürdig... 

...zur Antwort