Hallo, also ich empfehle die Tierschutzorganisation tierengel-grenzenlos nicht.
Wir haben auch einen wirklich lieben Hund adoptiert, und würden sie um kein Geld der Welt mehr hergeben,gewiss hat sie ein paar Baustellen aber das ist vollkommen okay.
Adoptiert wurde sie mit Handicap weil sie durch einen alten Bruch humpelte, dass war alles kein Problem für uns.
Wie sich im Nachhinein rausstellen wurde sie operiert aber es wurde keine Nachsorge wie "Bettruhe" eingehalten.Da durch sind die Stifte die den Doppelbruch gehalten haben selbstverständlich wieder gebrochen. Selbst die Pflegestelle in der sie sich zuvor (4Wochen)befand hatte keinerlei Kenntnisse von diesem Zustand des Beines. Das heißt, sie ist bis wir das festgestellt haben, mit einem gebrochenem Bein rum gerannt!!
Wir haben nach der Diagnose sofort den Tierschutzverein informiert, über die IST Situation... und OP Termin ,bis eine Reaktion kam vergingen gute 3 Wochen!!! Wir bekamen eine Zusage mit Kostenübernahme dies erfolgte dann auch gegenüber der Klinik!!!Nach Wochen wieder keine Reaktion, etlichen Anrufen, Nachrichten und Email s die Reaktion zu Teuer...und wir hätten es ja bei einer ihrer Kliniken machen lassen können...für die hälfte vom Preis...die tierklinik als auch ich haben mehrmals versucht auf sämtlichen Wegen jemanden Aussagekräftigen zu erreichen. Was übrig blieb leere Versprechen und das jetzt der Vorgang für die klinik abgeschlossen ist und wir auf den Op kosten sitzen.
Geschweige das der Verein weder auf Parasiten noch Mittelmeerkrankheiten die Hunde testet.
Alles in allem reden wir hier von einem gebrauchten Kleinwagen.
Trotz allem Verständnis entzieht mir solch ein Verhalten meinem gesunden Menschenverstand.
Es gibt bestimmt seriösere Vereine aber dieser sollte was gerade das anbetrifft wirklich gemeldet werden...was ich auch tun werde.