Ich versuche die Frage nach Nietzsches Übermenschen aus zwei Gesichtspunkten zu beantworten, einmal aus philosophischer Sicht und einmal aus naturwissenschaftlicher bzw. populationsgenetischer.
Auszüge Nietzsches Zitate zum Übermenschen:
„Der Übermensch ist der Sinn der Erde. Euer Wille sage: der Übermensch sei der Sinn der Erde!“
„Seht, ich lehre euch den Übermenschen: der ist dieser Blitz, der ist dieser Wahnsinn!“
„Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Thier und Übermensch.“
„Was gross ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke und kein Zweck ist: was geliebt werden kann am Menschen, das ist, dass er ein Übergang und ein Untergang ist.“
„Seht, ich bin ein Verkündiger des Blitzes und ein schwerer Tropfen aus der Wolke: dieser Blitz aber heisst Übermensch.“
„Der Übermensch liegt mir am Herzen, der ist mein Erstes und Einziges, — und nicht der Mensch: nicht der Nächste, nicht der Ärmste, nicht der Leidendste.“
„Ach, ihr Menschen, im Steine schläft mir ein Bild, das Bild meiner Bilder! Ach, daß es im härtesten, häßlichsten Steine schlafen muß!
Nun wüthet mein Hammer grausam gegen sein Gefängniß. Vom Steine stäuben Stücke: was schiert mich das?
Vollenden will ich's: denn ein Schatten kam zu mir – aller Dinge Stillstes und Leichtestes kam einst zu mir!
Des Übermenschen Schönheit kam zu mir als Schatten. Ach, meine Brüder! Was gehen mich noch – die Götter an!“
Der Übermensch ist die höchstentwickelnste und wohlgeratenste biologische Form.
Aus naturwissenschaftlicher bzw. populationsgenetischer Sicht:
Es gibt eine evolutionär-biologische Gesetzmässigkeit bei Evolutionsentwicklung, das für alle biologische Arten gilt. Und zwar, desto höher entwickelt eine biologische Art ist, desto kleiner ist dann prozentualer genetischer Unterschied in der Population.
Bei primitivsten Bakterien kann der Unterschied bis zu 30 % ausmachen. Bei Menschen ist genetischer Unterschied in der Population minimal und liegt zwischen 0,2 % und 0,1 %.
Schon allein aus dieser Gesetzmässigkeit kann man ableiten, das biologische Evolution kein endloser Prozess ist, sondern ein Ziel hat und das bei Menschen fast erreicht ist. Dieser evolutionärer „Endprodukt“ ist dann wahrscheinlich der Übermensch.
Der Übermensch ist keine Population oder Gruppe, sondern ein einzelner Individuum, alles andere würde den evolutionären Gesetzmässigkeiten widersprechen.
Eine philosophische Frage wäre dann aber noch offen, was ist die Mission des Übermenschen in der Natur, das hat selbst Nietzsche nicht beantwortet.