Die Antwort von Snatiline is o.k., ich verwende auch das Programm. Wenn die PDF-Datei aber gescannt wurde, gilt folgendes:

Eine PDF-Datei, die gescannt wurde ist immer noch ein Bild - im Gegensatz zu einer PDF-Datei, die aus einem Textprogramm wie Microsoft Word gedruckt wurde. Letztere läßt sich mit verschiedenen Tools wieder in eine Textdatei verwandeln, erstere nicht.

Hierzu ist ein Texterkennungsprogramm, auch Optische Zeichenerkennung genannt (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition), das die Buchstabenbilder wieder in Text verwandelt.

Suche mal bei Wikipedia nach 'Texterkennung', da ist das Verfahren beschrieben und neben Kaufsoftware sind auch einige Freewareprogramme angegeben.

Eventuell müsstest du das Dokument in einem Bildformat neu scannen, dass die OCR auch einlesen kann. Nach meiner Erfahrung ist TIFF schwarz/weiß mit 300 dpi gut geeignet.

Andy

...zur Antwort

Eine PDF-Datei, die gescannt wurde ist immer noch ein Bild - im Gegensatz zu einer PDF-Datei, die aus einem Textprogramm wie Microsoft Word gedruckt wurde. Letztere läßt sich mit verschiedenen Tools wieder in eine Textdatei verwandeln, erstere nicht.

Hierzu ist ein Texterkennungsprogramm, auch Optische Zeichenerkennung genannt (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition), das die Buchstabenbilder wieder in Text verwandelt.

Suche mal bei Wikipedia nach 'Texterkennung', da ist das Verfahren beschrieben und neben Kaufsoftware sind auch einige Freewareprogramme angegeben.

Eventuell müsstest du das Dokument in einem Bildformat neu scannen, dass die OCR auch einlesen kann. Nach meiner Erfahrung ist TIFF schwarz/weiß mit 300 dpi gut geeignet.

Andy

...zur Antwort

0,5 Liter 3,5 %-ige Milch und 250 g Markenbutter unter rühren zusammen erhitzen (nicht kochen) bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen und mit Mixstab kräftig durchmixen. Dadurch wird das Fett wieder gut in der Flüssigkeit verteilt. Dann mindestens 6 Stunden in Kühlschrank stellen und normal zu Schlagsahne schlagen. Klappt wirklich, hab's schon selbst gemacht in einem Land, wo Schlagsahne selten war. Nach Rezept hast du etwa 0,75 Liter süße Sahne, also vielleicht von beidem die Hälfte nehmen.

...zur Antwort

Wasser ist schon bei geringem Salzgehalt ein guter Leiter. So sind Deutschland und Dänemark z.B. durch ein einpoliges Gleichstromkabel mit 400 kV Spannung verbunden, der zweite Leiter ist die Ostsee mit ca. 1% Salzgehalt, näheres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kontek . Über die Leitung kann eine Leistung von 600 MW übertragen werden, das entspricht etwa der eines kleineren Atomkraftwerks, oder umweltfreundlicher ausgedrückt, der von etwa 600 großen Windrädern bei Sturm. Auch Leitungswasser enthält soviel gelöste Salze (Mineralstoffe) dass es recht gut leitet. Nur destilliertes Wasser ist ein schlechter Leiter.

...zur Antwort

Man muss dabei bedenken, dass die gesetzlichen Krankenkassen bei freiwilliger Versicherung von einem Mindesteinkommen von 1.863,75 Euro (Wert für 2008) im Monat ausgehen. Davon zahlst du dann z.B. bei der TK 12,8% ohne Krankengeldanspruch. Also musst du schon mal mit monatlich mindestens 238,56 Euro rechnen. Mit Krankengeldanspruch wird die Sache ca. 2-3% teurer. Nur wenn du monatlich unter 400 Euro Einkommen hast, kannst du z.B. Familienversichert bleiben. Gruß Andy

...zur Antwort