f(x)=x²
f'(x)=2* x
f(x)-[f(x)/f'(x)]=x²-0.5 * x==0 ?
f(x)==0 => Nullstellen a1, a2,... f(x)/f'(x)==0 <=> f(x)==0 => a1, a2,...
f(x)=x²
f'(x)=2* x
f(x)-[f(x)/f'(x)]=x²-0.5 * x==0 ?
f(x)==0 => Nullstellen a1, a2,... f(x)/f'(x)==0 <=> f(x)==0 => a1, a2,...
einfacher: a(x-3)-5(3-x)=a(x-3)+5(x-3)=(a+5)*(x-3) im lösungsweg fehlt ein "="-Zeichen
Kastration
.....
Ist es in der Email dann ersichtlich, wenn die Rechnung per Post kommen wird?
.....
Haben die Strahlen einen Abstand von 1 bzw. 3cm von der optischen Achse? Wenn ja, dann ist der 2.Strahl genau an der Grenze, da der Radius 3cm hat.
Hätte nicht gedacht, dass die Rechnung so einfach ist...
Freier Fall bedeutet, dass eine konstante Beschleunigung vorliegt. Somit nimmt die Geschwindigkeit für den Golfball genauso schnell zu wie für eine Daunenfeder.
Bei 2 sich anziehenden Planeten hast du keine konstante Beschleunigung. Also kannst du hier nicht annähernd von Freiem Fall sprechen.
Impedanz Z= Ueff / Ieff ... daraus kannst du den Strom berechnen. Ueff = U0 / sqrt(2) und das gleiche gilt für den Effektivstrom.
zu 2) was ist e?
zu 3) Gitterkonstante= Anzahl der Spalte pro Längeneinheit. Bei farbigem Licht hast du eine bestimmte Wellenlänge, die je nach Interferenz ausgelöscht oder verstärkt wird, also helle und dunkle Stellen
zu 1) Richtig, weißes Licht hat alle Wellenlängen von 400 bis 700nm. Somit werden je nach Interferenz bestimmte Wellenlängen verstärkt und ausgelöscht bzw. bestimmte Farben verstärkt und ausgelöscht.
Adiabatischer Prozess: von außen zugeführte Wärmemenge ist Null, also innere Energie ist negative Arbeit, die vom System verrichtet wird.
Isochor: Arbeit, die vom System verrichtet wird, ist Null, also innere Energie ist gleich der zugeführten Wärme.
Jeweils den ersten Hauptsatz der Thermodynamik verwendet.
1) er zieht 3 Gewinne: Wahrscheinlichkeit ist 100/250 * 99/249 *98/248 = 6,3 %
2) er zieht 2 Gewinne aus 3 Losen --> gibt 3 Möglichkeiten: 3 * 100/250* 99/249 *150/ 248= 28,9%
3) 1 und 2 zusammenzählen ergibt 35,1%
Mit Induktion:
n=1 : ( 2 * 1 +1 )² -1 =8
Möge das für alle N <= n gelten:
(2 N +1)² -1= 4 (N² +N) = 4 * 2 * k mit k= (N² +N) / 2
Schritt n --> n+1:
(2 * (n+1) + 1)² -1= 4 (n² +3n +2) = 4 ( n² +n +2 n +2 ) = 4 ( 2 k +2 n +2 )= 8 ( k+n+1)
also durch 8 teilbar
d=800mm
V=200l
V=pi r² h => h=V / ( pi (d / 2 )² )=200dm³ / ( pi (400mm)² )=0,4 m
Das Bild ist wohl nicht hochgeladen worden, neuer Versuch
Ich würde dir da "I saw the Devil" empfehlen... er zählt zu der Kategorie der Horrorthriller, weil er so brutal ist... Spuk und Übernatürliches wirst du hier aber vermissen.
Bruce Allmächtig
The Loved Ones ---> genial, muss man gesehen haben
... kann doch nicht sein, dass die Frage so schwer ist ^^ Ich hoffe, dass sich jemand da auskennt.