Hey, ich war in der Region Buhlert wandern und hab eine ganze Route an alten Bunkern des Westwalls abgelaufen.
Es sind keine klassischen Lost Places, daher gibt's die Koordinaten im Internet (unten auf der folgenden Seite steht eine Liste aus Längen- und Breitengrad) https://lostplace-map.com/bunker-im-buhlert/

Die Bunker stammen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges (bzw. danach). Die Bunkerketten dienten als Verteidigungsstellungen und Grenzbefestigungen - so errichtete man die Bunker im Hürtgenwald als Deutsche Westgrenze um 1936. (https://de.wikipedia.org/wiki/Westwall)

Wenn du dort starten willst, gibt es Waldwege, die an den meisten (ca. der Hälfte) Bunkern vorbeiführt. Vom Parkplatz "Rundwanderweg" führt der Wanderweg "Kalltal - Hürtgenwald / Westwall" durch den Wald.

Bereits am Anfang des Parkplatzes gibt es einige Relikte zu sehen, da es hier früher ein Reichsarbeitsdienstlager gab.

...zur Antwort

Hey, ich würd's mal in Foren versuchen.

Es gibt viele Foren, die in Städte und Bundesländer kategorisiert sind. Wenn du es direkter willst, schau vielleicht bei Instagram unter entsprechenden Hashtags wie #abandonedberlin #lostplaceswuppertal und so weiter, dann kannst du die Leute direkt kontaktieren.

...zur Antwort

In München gibt es wenige Lost Places, weil Immobilien hier extrem begehrt sind. Ich kenne hier die verlassene Fabrik für Reinigungsmittel, die ist ziemlich groß und leicht zu erreichen.

Etwas weiter außerhalb gibt es eine verlassene Chemie Fabrik, die ist schon sehr sketchy aber war auch exrem interessant, weil sie noch komplett eingerichtet war.

Ansonsten, wenn du an Bahnhöfen und alten Bahnanlagen interessiert bist, schau mal in Karlsfeld oder nach dem Bahnbetriebswerk München Ost.

In der Nähe liegt auch der ehemalige Rangierbahnhof und Güterbahnhof München.

Ne Karte oder Koordinaten hab ich jetzt nicht für dich

...zur Antwort

In München gibt es wenige Lost Places, weil Immobilien hier extrem begehrt sind. Ich kenne hier die verlassene Fabrik für Reinigungsmittel, die ist ziemlich groß und leicht zu erreichen.

Etwas weiter außerhalb gibt es eine verlassene Chemie Fabrik, die ist schon sehr sketchy aber war auch exrem interessant, weil sie noch komplett eingerichtet war.

Ansonsten, wenn du an Bahnhöfen und alten Bahnanlagen interessiert bist, schau mal in Karlsfeld oder nach dem Bahnbetriebswerk München Ost.

In der Nähe liegt auch der ehemalige Rangierbahnhof und Güterbahnhof München.

Ne Karte oder Koordinaten hab ich jetzt nicht für dich

...zur Antwort

Hey, ich war neulich selbst in Stuttgart auf Lost Places unterwegs.

Da gibt es eine Region, in der es gleich mehrere Lost Places gibt. Ich habe dort den verlassenen IBM Firmensitz Stuttgart gesehen.

Etwas weiter, in Richtung Pforzheim, habe ich das Sanatorium Charlottenhöhe gesehen. Das ist schon sehr bekannt, findest du sehr leicht auf Google.

Den spannendsten Lost Place dort fand ich definitiv das Peppermint Powerplant, das allerdings noch nicht sehr bekannt ist, da hat es sich sehr komisch angefühlt durchzugehen, so alt und unberührt das Kraftwerk war. Die Adresse will ich hier deshalb nicht posten, die hatte ich auf einer Seite für Lost Places gefunden, die URL hab ich jetzt nicht mehr.

Konnte ich helfen?

...zur Antwort

Hey, kann dir eine Google Maps Karte schicken, die ich mittlerweile habe.

Ich nutze meist die Urbex Elite (mittlerweile Decay Nation) https://www.facebook.com/p/Decay-Nation-100064456883719/
oder Bunker Karten von Museen, wie https://ak-bunkermuseum-lu.de/bunker_map

In Berlin findest du bei DC (https://digitalcosmonaut.com/de/lost-places-karte/) bestimmt was und in München, wo ich herkomme, bei LPM https://lostplace-map.com/stadt/muenchen/).

Wenn du allerdings im Ausland suchst, ist es manchmal etwas schwierig, weil Google sich auf deine Location einstellt. Das kann natürlich auch im Inland schon Probleme verursachen. Dann kann es hilfreich sein, eine VPN zu nutzen oder die Suchanfragen in der Landessprache zu stellen. Dann findest du auch dort etwas.
Wie das geht, erklärt Google hier: https://support.google.com/websearch/answer/873?hl=en&co=GENIE.Platform%3DAndroid

...zur Antwort

Hmm "vor 3 Jahren" aber Hey: Schau für sowas mal bei Stackoverflow vorbei. Dort findest du bestimme eine ähnliche Seite.
Ein Template wird dir da aber nicht helfen. Außer, du willst den Frontend-Bereich halt nicht selbst schreiben. Deine Frage ist in dem Punkt absolut ungenau formuliert. Willst du jetzt das Glücksrad an sich programmieren oder auch den ganzen Rest?
Als Ansatz für's Glücksrad: Nimm dir eine zufällige Zahl aus PHP.
Als Ansatz für die Accounts: Nutze eine Datenbank.
Ich weiß nicht, was genau du als Antwort willst....

...zur Antwort