Kraftsport bzw. erneutes Krafttraining als Mittel gegen Muskelkater einzusetzen würde ich definitiv nicht empfehlen. Muskelkater ist ein Symptom einer Überbelastung, bei der die Muskelfaserstruktur beschädigt wird und kleinste Risse auftreten. Die Verletzungsgefahr wäre mir in dem Zustand viel zu groß. Trotzdem haben diese Leute nicht ganz Unrecht, da beim Sport (nicht nur beim Kraftsport) Stresshormone ausgeschüttet werden, welche den Schmerz zumindest vorübergehend betäuben.

...zur Antwort

Ist wohl letztendlich Geschmackssache, aber die Latte Macchiato von Aldi z.B. sind super. Sie schmecken ausgewogen nach Kaffee und Milch und sind vor Allem nicht zu süß.

...zur Antwort

Dafür gibt es spezielle Ladegeräte, die in herkömmliche Steckdosen gesteckt werden und zusätzlich über USB Ladesteckpläte verfügen. So kannst du auch unterwegs überall dort, wo eine Steckdose vorhanden ist, deine Geräte aufladen. Siehe zb hier > http://www.pearl.de/a-PX8501-1414.shtml.

...zur Antwort

Wichtig ist: Während des Laufens (gerade beim Langstreckenlauf) das Trinken nicht vergessen, optimal sind kalium- und natriumreiche Getränke, wie etwa eine Apfelschorle. Abgesehen davon sollte natürlich der Körper auch vorab korrekt mit Nährstoffen mittels einer gesunden Ernährung versorgt werden. Übrigens: Falls es zu Muskelkrämpfen kommt, auf jeden Fall eine Pause einlegen und die betroffene Stelle vorsichtig dehnen. Am besten auch ein wenig massieren, allerdings nur in dem Maße, bei welchem du keinen großen Schmerz verspürst. Nach dem laufen hilft dann natürlich ein warmes Bad.

...zur Antwort